Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Bundeswehr Ersthelferrucksack

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    hallo, es gibt auch die olaes, diese vereint bandage , tamponade sowie ein chest seal.
    weiter ist die anwendung wesentlich einfacher, da man die binde nur abrollen muß und nichts umklappen muß (erfahrung aus der ausbildung)

    link:

    http://ctc-beschaffung.de/product_in...andage-4-.html

    ist natürlich alles geschmackssache......aber effektiv!

  2. #2
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2002
    Beiträge
    226
    Ja, das OLAES ist auch nett und vor allem vielseitig (wie von dir beschrieben).
    Allerdings zeigt meine persönliche Erfahrung, dass diese klare Kunststoffkappe nicht annähernd soviel Druck ausüben kann wie die "Spange" beim der Israeli Bandage...
    Ist halt eher die Frage, was man sich wünscht....
    NO ROSC - NO FUN !!! ;-)
    Schni-Schna-Schnappatmung...

  4. #4
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    im gegenteil. unter "dampf" bekommt man mit olaes viel mehr druck hin.
    weiter hat man noch den eingearbeiteten druckapplikator für manuellen druck.

    in verbindung mit der kompressed gauze, die eingearbeitet ist, unschlagbar

    der nachteil ist die verpackung

    die israeli ist nicht so stressresistent(die auflage verschiebt sich häufig) und macht nicht so ganz viel druck.

    beide hauen aber insgesamt gut hin.

    würd ich eine bei selben preis kaufen müssen, würd ich olaes nehmen.

    ich bilde fast jede woche mit beiden bandagen aus.

  5. #5
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Bekomm ich die Israeli bandage auch bei CTC?
    Gruß

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2002
    Beiträge
    226
    Zitat Zitat von Bergwacht9902 Beitrag anzeigen
    Bekomm ich die Israeli bandage auch bei CTC?
    Gruß
    Die bekommste hier: www.medicalscg.de
    NO ROSC - NO FUN !!! ;-)
    Schni-Schna-Schnappatmung...

  7. #7
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    einfach mal dort anrufen......

  8. #8
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    die olaes ist leider schwer zu bekommen, deswegen habe ich selbst auch noch überwiegend israeli.

    aber wenn es nur um den einen euro unterschied ginge den ich brutto für die olaes bei mehr zahle als für israeli bei medical, würde ich mir olaes holen.

    medi king hat übrigens auch olaes. (die 6er 10,00€ :-()

    wenn man jetzt aber überlegt, das man zur israeli (knapp 8€) noch für den selben guten effekt gauze (+ca. 3€) braucht........und ggf ein acs(+15€??)

    weiteres problem ist generell, wenn man losgeht, eine bandage kauft und dann mangels training oder verfügbaren probeexemplaren nicht damt umgehen kann.

    ich bin nicht beim bund.....

  9. #9
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    2
    Ich zu diesen Thema eine Intressantes Rundschreiben eines Hausarztes gefunden. Der Klar die Anwendung von Tourniquets und Hämostatika empfiehlt.

    19. September
    Im letzten Rundbrief habe ich Celox Gauze für Arterienblutungen erwähnt und zur Bevorratung aufgerufen. Im folgenden eMail-Leserbrief weist ein aktiver Kollege zu Recht darauf hin, daß unsere Vorbereitung auf die zu erwartenden übleren Verletzungsmuster, wie es sie bisher nur im Krieg außerhalb Deutschlands gab, noch weitergehen muß!
    "Vielen Dank für Ihren - wieder sehr interessanten - Newsletter, lieber Herr Kollege Machens! - Zur Notfallmedizin fehlt aber noch etwas, was der Rettungsdienst in D nicht vorhält, man geht nach der Maxime vor: "irgendwas findet sich dann schon ...". Es ist das gute alte Tourniquet, welches seit den modernen Kriegen (Iraq I + II ) wieder Eingang in die prähospitale Notfallmedizin gefunden hat. Siehe auch wikipedia.org/wiki/Tourniquet-Abbindesystem. Entgegen dem WIKI-Eintrag wird es von PHTLS-Deutschland gelehrt und propagiert. Der Slogan lautet: "Jeder Erythrozyt (der in der Zirkulation verbleibt) zählt!" Ein vom Militär erprobtes und zertifiziertes System ist da allemal besser als ein Taschentuch und ein Stöckchen... Die kurzen (Notarzt-)Einsatzfristen in Deutschland und auch kurze Transportwege lassen das Ischämie- und Nervenkomplikations-Problem in den Hintergrund treten. Ich habe solch ein Teil immer in der "KV-Notdienst-Notarztdienst-Im-Auto-Jacke" griffbereit, zusammen mit einem Edding.
    Edding? Die Abbindezeit wird dem Verletzten als "T: hh:mm" auf die Stirn geschrieben. So übersieht niemand im Schockraum die Abbindung, und jeder weiß die genaue Anlegezeit an der Extremität. - Ihr Leser N.N."
    (Anmerkung von Dr. Machens: Von den verfügbaren Tourniquet-Systemen hat den Kollegen und mich der SOF Tactical Tourniquet am meisten überzeugt. Geben Sie diese Infos weiter!)


    Quelle:

    http://www.praxismanagement.biz/index.php?p=5&ida=181

  10. #10
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    nur mal so zu info, wers um 0:30 nicht sehen kann....

    http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitr...r-Krieg-bleibt

  11. #11
    Registriert seit
    19.12.2002
    Beiträge
    226
    Zitat Zitat von thorben1248 Beitrag anzeigen
    ich bilde fast jede woche mit beiden bandagen aus.
    Cool, unterrichtest du TCCC bei der Bundeswehr?
    Ich habe lediglich die Bandagen bei einigen Fortbildungen vorgestellt und dabei für mich persönlich die Israeli Bandage als Favorit erkoren...

    Wo beziehst du die OLAES außer bei der CTC-Gruppe?

    Hab damals ein paar Ansichtsexemplare aus den USA bestellt und das hat halt ordentlich Versand gekostet :-(
    Bei CTC erscheint mir der Stückpreis einfach recht hoch....oder irre ich mich?
    NO ROSC - NO FUN !!! ;-)
    Schni-Schna-Schnappatmung...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •