Hallo Carsten!

Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
also Jürgen, das du den nicht kennst...
Das ist ein Höhrer der UBT Serie für die KF4 oder MR4. Glaube das ist der UBT95, kann aber auch der UBT96 sein. Habe die genauen Unterschiede nicht im Kopf.
Gerade die Symbole und LED Symbole sind für die Bosch KF Serie absoluter Standart. Gibt aber auch Sonderbelegungen (dies ist aber 08/15).
Nun, mit Bosch hatte ich nur selten was zu tun.
Vereinzelt mal einige KF..4 und ..6, auch mal MR/PR, aber dort sind mir solche Hörer nie aufgefallen. Kann mich aber an einige C-Netz Hörer erinnern.
Und die hatten von Bosch und Siemens sehr ähnliche LED-Ketten über/unter dem LCD.

Und was mich bei abgebildeten Hörer direkt auf C-Netz versteift hat:
Oberste, mittlere Taste: Schlüssel -> diente im C-Netz zur abschaltung und reaktivierung der Invertierung während eines laufenden Gespräches.
Vorzugsweise nützlich, wenn am Rande des Versorgungsbereiches die Sprachverständlichkeit nach lies.

Aber Betriebsfunk?
Wofür da ne "Schlüsseltaste"?
Verschlüsselung/Invertierung kann's ja im Betriebsfunk nicht sein.
Verriegelung zum Schutz vor unbefugter Bedienung?

So rein intuitiv würde ich die Power-Taste finden...
Das Fahrzeugsymbol könnte was mit Selektivruf (ZVEI/ZVEI-D) zu tun haben,
die Telefonsymbole was mit DTMF/VDEW-Einwahl/Phonepatch...

Klar, würde mir soein Hörer über den Weg laufen, während da noch ein Fug drann hängt, würde ich da interessiert gucken was das ist und wie das zu bedienen ist.
Aber nur der nackte Hörer...nöp, würd ich nie bei Betriebsfunk einordnen.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser