Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Hilfestellung bei AGT Lehrgang...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von Teletector Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich möchte mal ein Thema in den Raum stellen das mich seit längerem sehr bedenklich stimmt...

    z.B werden den betroffenen Geräte mit Ultraleich oder Composite Flaschen zu verfügung gestellt.
    Ja und?
    Wo ist das Problem?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Ja und?
    Wo ist das Problem?
    das Problem ist das in den Wehren diese Geräte dann nicht mehr zu verfügung stehen..und somit dann eine ungewohnte Belastung auftritt.
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  3. #3
    Registriert seit
    14.07.2010
    Beiträge
    55
    Zitat Zitat von Teletector Beitrag anzeigen
    das Problem ist das in den Wehren diese Geräte dann nicht mehr zu verfügung stehen..und somit dann eine ungewohnte Belastung auftritt.
    Und somit wird man zur Gefahr nicht nur für sich sonder wie schon gesagt auch für die anderen Personen !

  4. #4
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Bei meinem AGT-Lehrgang war auch eine Frau dabei (liebe Frauen, bitte nicht falsch verstehen) die nicht sehr "stark" war. Hilfestellung gabs nicht - auf der Strecke evtl. vom Trupppartner. Aber Gewicht im Schlaghammer usw. blieb gleich. Wir mussten min. 2x durch die Strecke, und an jedem Gerät arbeit verrichten (Endlosleiter + Schlaghammer) - da war es egal ob jemand nur 1x den Hammer oder 20x gezogen hat - hauptsache die 80 kJ werden erreicht/überschritten. Wir hatten auch alle die selben Pressluftatmer und Atemanschlüsse - und auch alle bestanden.

    Also ich denke, man sollte den Lehrgang mit dem Material machen, was man auch in der Wehr hat. Ich denke, dass eben die Stahlflaschen in Deutschland am meisten vertreten sind. Aber jemanden, der die Belastung offensichtlich nicht verträgt, einfach mit Gewalt durch den Lehrgang drücken finde ich auch nicht ok.

  5. #5
    Registriert seit
    06.08.2003
    Beiträge
    45
    Zitat Zitat von Teletector Beitrag anzeigen
    das Problem ist das in den Wehren diese Geräte dann nicht mehr zu verfügung stehen..und somit dann eine ungewohnte Belastung auftritt.
    Also mein AGT Lehrgang ist nun ein paar Jahre her. Aber auch bei der FF Köln gibts es sowas nicht, wer abbricht oder nicht die Anforderungen erfüllt bekommt auch keinen Stempel!



    Ob Composite- oder Stahlflaschen, ich glaube jeder Einsatz ist eine Zitat: "ungewohnte Belastung" - nicht jeder Einsatz ist gleich.....


    Also völliger quatsch! - Denke jeder Mensch ist anders und wird die unterschiedlichsten Belastungen stand halten müssen.
    Es soll Kraftprotze geben, die mit Pfeiffen die Stecke abbrechen......


    Dazu wird sich immer etwas an den Geräten ändern. Neuerungen, zusatzliche Geräte, Fluchthauben u.s.w.


    ############
    meine Meinung :)



    Gruß
    Stefan

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von Teletector Beitrag anzeigen
    das Problem ist das in den Wehren diese Geräte dann nicht mehr zu verfügung stehen..und somit dann eine ungewohnte Belastung auftritt.
    Omg ..
    Als ob das so eine Belastung ist.
    Nichts desto trotz.
    Es ist völlig legal und legitim ne CFK Flasche zu benutzen.
    Und wenn ihr das schon so genau nimmt, dann hoffe ich mal das ihr genau den Anfang und Enddruck aufschreibt. Denn eine 300bar Flasche darf nicht leer gemacht werden. ;-)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Omg ..
    Als ob das so eine Belastung ist.
    Nichts desto trotz.
    Es ist völlig legal und legitim ne CFK Flasche zu benutzen.
    Und wenn ihr das schon so genau nimmt, dann hoffe ich mal das ihr genau den Anfang und Enddruck aufschreibt. Denn eine 300bar Flasche darf nicht leer gemacht werden. ;-)
    Es ist wohl ein Unterschied ob man sich den Luxus einer CFK Flasche gönnt weil man sie halt zur verfügung hat oder ob man nur diese Verwenden kann weil sonst der Geräteträger mit herkömmlicher Stahlflasche schon auf dem Laufband an seine Muskuläre Leistungsgrenze kommt... aber die Thematik scheint nicht zu interessieren...
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  8. #8
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Eigentlich geht es doch hier hauptsächlich um das "durchdrücken" durch den Lehrgang - nicht um das Material der Atemluftflasche. Entweder man besteht nach den geltenden Richtlinien oder eben nicht.

  9. #9
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von Superyoshi Beitrag anzeigen
    Eigentlich geht es doch hier hauptsächlich um das "durchdrücken" durch den Lehrgang - nicht um das Material der Atemluftflasche. Entweder man besteht nach den geltenden Richtlinien oder eben nicht.
    ganz genau...
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  10. #10
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von Teletector Beitrag anzeigen
    ganz genau...
    Ja also, dann bring das Beispiel doch nicht mit der CFK Flasche, denn in den Richtlinien steht nichts vom Flaschentyp.
    Wir haben im Dienst und FF nur CFK und nun?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •