Ja stimmt, ich hatte total vergessen, dass die ganze Welt voll Krimineller ist. Danke für deinen Beitrag. Löst aber leider nicht mein Problem.
Ja stimmt, ich hatte total vergessen, dass die ganze Welt voll Krimineller ist. Danke für deinen Beitrag. Löst aber leider nicht mein Problem.
Also zu der Software, wir benutzen von ELSY die Software DIGI Light um einen Alarmdrucker zu realisieren. Grundsätzlich ist das kein Problem. Ich würde aber eher auch zu einer Funkfernbedienung tendieren.
Denn brauchst du dann um das Tor zu öffnen wieder ein PC usw. also ne menge Hardware für kleinen Aufwand.
Wie wird euer Rolltor denn gesteuert. Du sagtest per Schlüsselschalter. Um das Tor zu schließen musst du den Schlüsselschalter betätigt halten oder fährt es durch kurzen betätigen Automatisch runter und stoppt durch z.b. eine Lichtschranke oder Endschalter?
Weile bedenke bitte auch, durch anbinden der LOGO umgehst du evtl. eine Sicherheitseinrichtung.
Gruß
Stefan
Ja stimmt, ich vergaß das du die rosarote Brille aufhast...
http://tinyurl.com/2eguawq
was spricht gegen die Lösungen die schon geschrieben wurden?
Ja, bei unserem Rolltor muss man aus Sicherheitsgründen beim schließen des Tores den Schlüssel gedrückt lassen. Das würde ich aber mit Hilfe einer Lichtschranke umgehen. Ich will auch eigentlich keinen großen Aufriss machen. Nur ne kleine Logo an die Wand und irgendwas das mir aus dem Taste-9-Signal ein EIN-Signal baut. Mehr brauch ich ja gar nicht.
Ja, dann stell dir halt nen PC hin, kauf dir ne Relaiskarte und werte den Status 9 aus.
Über FMS32 oder FMS Crusader etc wertest du den Status 9 aus und schon kannst du dein Tor ENTWDER auf ODER zu fahren lassen.
Viel aufwand für das das du dann nur dein Tor in eine Richtung steuern kannst.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Machs per Fernbedienung ohne Status ö.a.
Und erkundige dich wegen dem Umbau der Rolltorsteuerung.
Quelle: WIKIPEDIA
Sicherungseinrichtungen für die Schließkante
Damit vom sich schließenden Tor keine Personengefährdung ausgeht, müssen einige Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Für kraftbetätigte Tore sind diese in der DIN EN 12453 definiert.
Nur wenn Tore mit einer Totmannschaltung ausgerüstet sind (das heißt, dass das Tor nur so lange läuft, wie der Schalter festgehalten wird) und das Tor vom Bediener vollständig überblickt werden kann, kann auf eine Absicherung der Schließkante verzichtet werden.
Wird das Tor z. B. per Funk oder in Selbsthaltung (das heist, durch kurzes Tasten auf einem Schalter fährt das Tor selbstständig zu) betrieben, dann muss die Hauptschließkante (unterer Abschluss des Torpanzers) zusätzlich gesichert werden, um ein Einklemmen von Personen zu verhindern. Dies geschieht im Allgemeinen über berührungsempfindliche Schaltleisten. Je nach Einsatzfall und Automatisierungsgrad sind zusätzliche Sicherungen, wie Lichtschranken, vorgeschrieben. DIN EN 12453 enthält eine Tabelle, in der je nach Benutzerkreis und Automatisierungsgrad die notwendigen Sicherheitseinrichtungen vorgegeben werden......
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Rolltor
Das bekomm ich im SPS Programm verwurstet das ich mit einem Kopf AUF STOP und AB fahren kann. Aber mit dem AB muss ich echt mal gucken. Sicherheitstechnich ist das echt nicht so prall.
Ist nur so ein Tipp, ich weiss das es immer so Probleme geben kann wenn es um Sicherheit geht ;)
Für denn Fall das alles Funktioniert und nie was passiert, wird sich keiner beschweren.
Aber lass mal jemand drunter kommen......
Gut die Sicherheitsfrage klär ich dann noch, ob in solch einem Gebäude eine Lichtschranke in Bodennähe nicht Sicherheitstechnisch ausreichend ist.
1. Fazit: Wenn das Sicherheitstechnisch klar geht, ist die Notlösung eine Rolltorsteuerung mit Fernbedienung
Aber ich will das eleganter haben und ich hab schon vor den Kollegen das Maul aufgerissen das ich das umsetzen kann mit dem Status 9.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)