Hallo!

Zitat Zitat von Troubadix Beitrag anzeigen
Frage: Ist es überhaupt möglich, sich als quasi Laie nur mittels Funkgeräten und Programmiersoftware nebst Zubehör und Beschreibung autodidaktisch in die Materie ein zu arbeiten? Oder muss man dazu ein Seminar bei Motorola besuchen oder wenigstes erstmal jemanden neben sich sitzen haben, der sich damit auskennt?
Wenn man willig ist sich ein Wochenende lang mit einem Reservegerät und der Programmiersoftware intensiv auseinander zu setzen, lernt man dadurch die Eigenarten der modernen Geräte.
So sind z.B. mindestens 3 verteile Einstellungen in verschiedenen Menues notwenig, um einen simplen Selektivrufauswerter hinzu zu fügen.
Ist schon anspruchsvoll - aber durchaus auch für Laien begreifbar. Man muss halt nur erstmal das System an sich verstehen.

Bei den aktuellen Motorola gibt es zwei Servicestufen:
Das schlimmste was man mit der normalen Programmiersoftware machen kann, ist das verändern der Kanalfrequenz oder hinzufügen weiterer (nicht zugewiesener) Kanäle...
Das stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, welche durchaus sehr teuer werden kann.
Auffallen tut sowas spätestens bei einer Wartung oder Reparatur in der Funkwerkstatt.

So richtig schlimme Sachen anstellen kann man hingegen nur mit der Tuner-Software.
Nur damit kommt man in die Einstellungen der Motorola-Geräte, wo ausschließlich geschulte HF- bzw. Funktechniker mit entsprechenden Meßgeräten drann sollten.
Dafür ist keine Schulung bei Motorola nötig - vielmehr muss man allgemein Kenne haben von den vielen möglichen Parametern die wichtig für die Funktion und für Einhaltung der Vorschriften sind, wie man diese exakt misst, und wie man diese geräteabhängig einstellt.
Motorola GM/GP brauchen dafür schon gute Einarbeitung und Theoriewissen.

Bei anderen Funkgeräten ist das schon anders. Bei Vertex Standart z.B. gibt es keine extra Tuner-Software. Diese gefährlichen und kritischen Menues befinden sich in den normalen gerätespezifischen Programmierprogrammen.
Geht man da mit Halbwissen und oder ungeeigneten Meßmitteln ran, kann man solche Funkgeräte sehr schnell verhunzen - ebenso wie Motorolas und der Tuner-Software.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser