Nun ja - der Sprachspeicher wäre gerade im Bahnfunk für mich von Interesse - sofern er nicht nur als "Diktiergerät" funktioniert, sonder kontinuierlich den Sprechfunkverkehr für eine gewisse Zeit aufzeichnet. Im alten Steckenbahnfunk sowie im heutigen GSM-R - Digitalfunk war/ist es ja auch so - nur dass hier MEIN Gerät die Sprache aufzeichnen würde. Wenigstens hätte man dann als Lokführer seinem Vorgesetzten gegenüber einen Nachweis, falls einmal eine Unregelmässigkeit aufgrund von falschen Anweisungen seitens des Fahrdienstleiters oder Weichenwärters passiert. Ob das dann juristisch verwertbar ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt, aber zumindest gegenüber seinem direkten Vorgesetzten steht man dann doch besser gegenüber.
Ist nur die Frage, ob das GP380 das kann: eben eine gewisse Menge an Sprechfunkverkehr kontinuierlich aufzeichnen, und automatisch (wenn Speicher voll) den ältesten Teil kontinuierlich löscht. Daneben sollte sich der Sprachspeicher auch sperren lassen, damit relevante Aufzeichnungen nicht automatisch gelöscht werden. Das wäre nun fast schon wieder ein eigenes Thema.
Grüsse:
Thomas