Hallo zusammen,

ich bin zwar hier nicht wirklich im richtigen Forum, weil ich nichts mit BOS zu tun habe, aber "Behördenfunk" und Betriebsfunk sind ja nun mal technisch doch ziemlich ähnlich.

Also mal mein Anliegen:

Wir haben bei uns in der Firma (Privatbahnunternehmen) mehrere Motorola-Funkgeräte in Gebrauch (GP320, GP380). Natürlich haben wir auch unsere externe Funkwerkstatt, welche diese Geräte für uns wartet. Mitunter ist es aber recht lästig, gerade bei dem multifunktionellen GP380, zu jeder Änderung der Einstellung zur Funkwerkstatt zu fahren. Daher überlege ich mir, mich als alter Elektroniker (Anlagentechnik, leider keine HF-Technik) selbst mit der Programmierung zu beschäftigen.

Frage: Ist es überhaupt möglich, sich als quasi Laie nur mittels Funkgeräten und Programmiersoftware nebst Zubehör und Beschreibung autodidaktisch in die Materie ein zu arbeiten? Oder muss man dazu ein Seminar bei Motorola besuchen oder wenigstes erstmal jemanden neben sich sitzen haben, der sich damit auskennt?

Noch mal deutlich gesagt: ich suche hier gemäss den Forumsregeln KEINE Programmiersoftware (ich weis, was die kostet, und wäre ggf. bereit, zu investieren), sondern nur einen Rat, ob dies überhaupt Sinn macht. Hat sich hier schon mal jemand autodidaktisch an die Sache heran gewagt, und ist das der Software beiliegende Handbuch auch dem quasi Laien verständlich?

Grüsse:
Thomas