Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Sender abschalten am KG699E

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    ich kenn jetzt die Prog.-Soft der Geräte nicht. Schau aber mal nach, meist kann man kanalbezogen einstellen ob gesendet werden darf oder nicht. Wenn das nicht geht, schau mal ob Du die TX-Frequenz nicht einfach leer lassen kannst.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  2. #2
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    150
    du kannst dir natürlich auch einen Kanal suchen, der nicht vergeben ist (in Bayern gibt es zum Beispiel solche, die entsprechend dann auch gerne von Funkwerkstätten zum Testen genutzt werden), und das Funkgerät auf geringste Sendeleistung stellen. Dann stört man im Normalfall zumindest niemanden, sollte man tatsächlich mal versehentlich auf die Sendetaste kommen.

    Ich weiß, legal macht es das Ganze immer noch nicht, begrenzt aber Kollateralschäden ;-)

    Gruß,
    Stefan

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von StrangeQ Beitrag anzeigen
    du kannst dir natürlich auch einen Kanal suchen, der nicht vergeben ist (in Bayern gibt es zum Beispiel solche, die entsprechend dann auch gerne von Funkwerkstätten zum Testen genutzt werden), und das Funkgerät auf geringste Sendeleistung stellen. Dann stört man im Normalfall zumindest niemanden, sollte man tatsächlich mal versehentlich auf die Sendetaste kommen.

    Ich weiß, legal macht es das Ganze immer noch nicht, begrenzt aber Kollateralschäden ;-)

    Gruß,
    Stefan
    DAS is ja mal völlig Be*****ert ^^

    Und was machst du, wenn das Gerät halt mal auf Sendung geht, weil du ständig an die Taste kommst...

    Wobei das beste ist ja, dass du die "beschwerden" desjenigen den du störst, in deinen Sendepausen ja nicht mal hörst...

    MfG Fabsi *kopfschüttel*

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    150
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Wobei das beste ist ja, dass du die "beschwerden" desjenigen den du störst, in deinen Sendepausen ja nicht mal hörst...
    Es wird sich niemand beschweren, weil der Kanal (hier konkret für Bayern der 447) von niemandem verwendet wird / verwendet werden darf (lt. Funkwerkstatt der POL).

    Insofern halte ich das Vorgehen immer noch für sinnvoller, als blind eine Frequenz einzustellen und zu hoffen, dass dort niemand unterwegs ist oder noch schlimmer, einen der örtlichen 4m Arbeitskanäle. Wenn jemand dann ständig den Äther zumüllt, wird er ohnehin früher oder später von der BNetzA auf sein Fehlverhalten hingewiesen werden ;-)

    Meiner Meinung nach gehts hier nicht um eine saubere Lösung, da diese nicht möglich sein wird oder einfach darin bestünde, solche HFG gar nicht erst zu verwenden. Sondern man kann lediglich Schadenbegrenzung betreiben.

    Gruß,
    Stefan

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von StrangeQ Beitrag anzeigen
    Es wird sich niemand beschweren, weil der Kanal (hier konkret für Bayern der 447) von niemandem verwendet wird / verwendet werden darf (lt. Funkwerkstatt der POL).
    Na da währe ich vorsichtig mit dieser Aussage. Denn "darf nicht verwendet werden" weist darauf hin das es kein "Testkanal" ist, sondern ein Kanal der für ganz bestimmte Zwecke vorgehalten wird!

    Zitat Zitat von StrangeQ Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach gehts hier nicht um eine saubere Lösung, da diese nicht möglich sein wird oder einfach darin bestünde, solche HFG gar nicht erst zu verwenden. Sondern man kann lediglich Schadenbegrenzung betreiben.
    Naja - warum zum Geier will man überhaupt solch Billigschrott in einem Funknetz bertreiben, trotz Kompatibilitätsproblemen (Deemphase).

    Saubere Lösungen währen:
    Scanner/FME - oder bei höheren Ansprüchen ein anständiges Funkgerät welches entsprechend konfigurierbar ist.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von StrangeQ Beitrag anzeigen
    Es wird sich niemand beschweren, weil der Kanal (hier konkret für Bayern der 447) von niemandem verwendet wird / verwendet werden darf (lt. Funkwerkstatt der POL).
    Das widerspricht sich irgendwie oder?
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  7. #7
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    150
    Inwiefern? Ok, die POL benutzt ihn für Testzwecke in der Werkstatt, aber offiziell gibt es keine Kanalzuteilung in Bayern für den 447. Also dürfte sich auch offiziell niemand beschweren dürfen, dass er auf dem Kanal gestört wird ;-) so meinte ich das.

    Gruß,
    Stefan

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Du schreibst, das ihn niemand verwenden darf. Warum zum Geier soll man ihn dann für soetwas nutzen? Das meine ich. Nur weil man davon ausgeht, das dort niemand funkt, weil es niemand darf, ist ein bissl komisch. Der Betreiber des KG699E ist das also niemand? ;)
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •