Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Ausgang am BMD Lader

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.08.2008
    Beiträge
    38
    @Shinzon: Also durchgemessen habe ich: iO
    Wenn ich die beiden Anschlüsse kurzschließe, erkennt der PC auch das Auslösen.
    Problem ist eben nur, dass ich zum MEssen des Ladegeräts genau dann messen muss, wenn der BMD auslöst.

    @Gerrit Peters: Danke für diesen Tip. Muss ich heute Abend mal versuchen.

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Bertl85 Beitrag anzeigen
    @Shinzon: Also durchgemessen habe ich: iO
    Wenn ich die beiden Anschlüsse kurzschließe, erkennt der PC auch das Auslösen.
    Problem ist eben nur, dass ich zum MEssen des Ladegeräts genau dann messen muss, wenn der BMD auslöst.

    @Gerrit Peters: Danke für diesen Tip. Muss ich heute Abend mal versuchen.
    Denk dran, dass das kein Schließersignal wie beim Quattro ist! Da kommen ledigich 12 und 0V raus, die dann erstmal ein Relais ansteuern müssen, an dem du dann dein "Schließersignal" erhälst
    Gerrit Peters
    ______________________________

  3. #3
    Registriert seit
    14.08.2008
    Beiträge
    38
    Hmm, ich geb das Signal dann über den Druckeranschluss an den PC weiter.
    Das sollte schon so stimmen, denk ich.

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Bertl85 Beitrag anzeigen
    Hmm, ich geb das Signal dann über den Druckeranschluss an den PC weiter.
    Das sollte schon so stimmen, denk ich.
    Der BMD-Ausgang ist nicht ptentialfrei, wie man so schön sagt. Sprich du hast da nicht einfach zwei komplett offene Schaltkontakte, die sich einfach nur beim Auslösen schließen, sondern da liegt halt eine Spannung an, die erstmal an ein Relais muss!
    Gerrit Peters
    ______________________________

  5. #5
    Registriert seit
    14.08.2008
    Beiträge
    38
    Achso, eitz versteh ich das Ganze.
    Dann muss ich also noch ein Relais einbauen.

    Was brauch ich da dann für eines? Kannst du mir da was nennen?

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Bertl85 Beitrag anzeigen
    Achso, eitz versteh ich das Ganze.
    Dann muss ich also noch ein Relais einbauen.

    Was brauch ich da dann für eines? Kannst du mir da was nennen?
    Genau! Du benötigst ein 12V Gleichspannungsrelais mit einem Schaltkontakt. Wie groß das Relais sein muss, hängt dann von der Leistung ab, die geschaltet werden soll. Da du aber nur einen Ausgang zum PC haben willst, kannst du was kleines nehmen.

    z.B. http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GRO...07af1e6e82f860
    Gerrit Peters
    ______________________________

  7. #7
    Registriert seit
    14.08.2008
    Beiträge
    38
    Vielen Dank für deine tolle Unterstützung.
    JEtzt hat sich für mich doch Einiges geklärt.
    Endlich!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •