Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: FMS32-PRO und POCSAG

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Registriert seit
    24.02.2008
    Beiträge
    84
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hallo!



    Das mit Links und Rechts...:
    POC32 kann beide Stereokanäle als unabhängige Eingänge verwenden.
    Rechts wirst du also nur dann einen Pegel haben, wenn du einen zweiten Scanner so anschließt, das sein Diskriminatorsignal auf den mittleren Ring des Klinkensteckers führt.
    Das ist also schon vollkommen richtig so.

    Zur Decodierqualität kannst du einige Sachen überprüfen...:

    1.: Stimmt die Frequenz exakt, oder liegt dein Scanner einige kHz daneben?
    2.: Hast du ausreichend starken (rauscharmen) empfang?
    3.: Benutzt du wirklich den Line-In, oder fataler weise den MIC-In?
    4.: Hast du eine anständige Soundkarte, oder soein 5€ USB-Minnisoundteil:
    http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ART...63;PROVID=2402
    (ups, ist Reichelt teuer...)
    5.: Schließe eine Brummschleife zwischen PC und Scanner aus.
    6.: Beurteile die Empfangsqualität grafisch mittels *.WAV Aufzeichnung:
    Gerne mal einige Sekunden mit mind. 22kHz@16Bit aufnehmen und ins Forum stellen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    1: stimmt exakt
    2: meiner meinung nach ja
    3: ich habe bisher immer MIC-In benutzt, allerdings bei Line-In keine Veränderungen
    4: anständige Soundkarte
    5: Was ist eine Brummschleife?
    Geändert von bmnpls (06.07.2010 um 11:59 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •