Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: FMS Quittung 4m Band mit PC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.05.2010
    Beiträge
    21
    Auch Grüße aus L.E.

    wir bekommen einen sonst nicht benutzten 4m Kanal zugewiesen.
    (z.B. WaveGotik 420 G/U bzw. Firmenlauf 410 G/U)
    Dieser wird nur zum Event von der Bereitschaftspolizei freigeschalten und uns zur Nutzung für den angegebenen Zeitraum überlassen.

    Der stromer!
    Vorschlag zur Bildung von Schnell- Einsatz- Gruppen
    mit einheitlichen Strukturen im Freistaat Sachsen:

    www.katastrophenschutz-sachsen.de

  2. #2
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Also EDP.net kann die Quittung ausgeben. Müsst euch nur ne Funkaufschaltung aufbauen oder kaufen (Bonatz oder ähnliches).

    Wir nutzen das bei einem Großevent ebenfalls, allerdings nur im WU-Bereich. Funktioniert ganz gut so. Und man hat den Vorteil das man auch gleich ne Einsatzdatenerfassung machen kann.

  3. #3
    Registriert seit
    26.05.2010
    Beiträge
    21

    FMS Status und Quittung mit EDP.net

    Hallo,

    ich hätt mal noch eine Frage zum EDP.net:

    Benötigt man zum empfangen, anzeigen und auswerten, quittieren von Stati nur EDP.net oder ist dazu noch der Einsatz von einem FMS Decoder notwendig (z.B. FMS32, FMS Crusader)?

    Der stromer!
    Vorschlag zur Bildung von Schnell- Einsatz- Gruppen
    mit einheitlichen Strukturen im Freistaat Sachsen:

    www.katastrophenschutz-sachsen.de

  4. #4
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Jup, brauchst. Crusader oder 32pro geben die Statis dann an EDP.net weiter. Im EDP werdens dann aufgenommen und vom EDP dann die Quittung erzeugt. Du solltest aber wenn du das über den COM-Port realisierts mit dem Bonatz Interface oder so nen Rechner haben der eine COM-Schnittstelle hat. Hab gemerkt bei ner Laptop Karte (PCMCIA) is das zu langsam mit der Ausgabe der Quittung.

    Ein anderes Forenmitglied hat mal eine Lösung per USB gebaut. Wie die funktioniert hat weiß ich nicht.

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Naja, wenn man also eh nen Interface braucht, kann man auch gleich ein externes
    FMS-Modem nehmen, das die Bestätigungen generiert und anstelle der Soundkarte
    einen Hardware-Codec nutzt..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    26.05.2010
    Beiträge
    21
    Hallo,

    @Shinzon:
    Woher bekommt man bzw. wer stellt so ein ein externes FMS-Modem her?
    Gibt es eine Bezeichnung oder einen Preis?
    Wie funktioniert so etwas?

    Der stromer!
    Vorschlag zur Bildung von Schnell- Einsatz- Gruppen
    mit einheitlichen Strukturen im Freistaat Sachsen:

    www.katastrophenschutz-sachsen.de

  7. #7
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Moin Tim,

    kommt immer drauf an wo es preislich liegt. Und wie oft man es braucht oder so. Das Bonatz-Teil liegt bei 100€ um und bei wenn ich mich recht erinnere.

    Is halt immer wieder nekosten Nutzen-Frage. Gut, wenn´s bei denen neu angeschafft wird is das auf alle Fälle die bessere Lösung.

    Und an deine individuellen Speziallösungen hab ich garnimmer so richtig gedacht. Wenn du so ein Teilchen hast das preislich beim Bonatz angelehnt is (das Qualität Geld kostet is mir klar), das is auch für mich interessant.

    Wenn du noch ein so ein Teilchen in der Bastelkiste hast kannst vielleicht paar Sachen dazu schreiben (Stromversorgung usw.).

    Mercy!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •