Hallo,
ich hätt mal noch eine Frage zum EDP.net:
Benötigt man zum empfangen, anzeigen und auswerten, quittieren von Stati nur EDP.net oder ist dazu noch der Einsatz von einem FMS Decoder notwendig (z.B. FMS32, FMS Crusader)?
Der stromer!
Hallo,
ich hätt mal noch eine Frage zum EDP.net:
Benötigt man zum empfangen, anzeigen und auswerten, quittieren von Stati nur EDP.net oder ist dazu noch der Einsatz von einem FMS Decoder notwendig (z.B. FMS32, FMS Crusader)?
Der stromer!
Vorschlag zur Bildung von Schnell- Einsatz- Gruppen
mit einheitlichen Strukturen im Freistaat Sachsen:
www.katastrophenschutz-sachsen.de
Jup, brauchst. Crusader oder 32pro geben die Statis dann an EDP.net weiter. Im EDP werdens dann aufgenommen und vom EDP dann die Quittung erzeugt. Du solltest aber wenn du das über den COM-Port realisierts mit dem Bonatz Interface oder so nen Rechner haben der eine COM-Schnittstelle hat. Hab gemerkt bei ner Laptop Karte (PCMCIA) is das zu langsam mit der Ausgabe der Quittung.
Ein anderes Forenmitglied hat mal eine Lösung per USB gebaut. Wie die funktioniert hat weiß ich nicht.
Moin..
Naja, wenn man also eh nen Interface braucht, kann man auch gleich ein externes
FMS-Modem nehmen, das die Bestätigungen generiert und anstelle der Soundkarte
einen Hardware-Codec nutzt..
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Hallo,
@Shinzon:
Woher bekommt man bzw. wer stellt so ein ein externes FMS-Modem her?
Gibt es eine Bezeichnung oder einen Preis?
Wie funktioniert so etwas?
Der stromer!
Vorschlag zur Bildung von Schnell- Einsatz- Gruppen
mit einheitlichen Strukturen im Freistaat Sachsen:
www.katastrophenschutz-sachsen.de
Moin Tim,
kommt immer drauf an wo es preislich liegt. Und wie oft man es braucht oder so. Das Bonatz-Teil liegt bei 100€ um und bei wenn ich mich recht erinnere.
Is halt immer wieder nekosten Nutzen-Frage. Gut, wenn´s bei denen neu angeschafft wird is das auf alle Fälle die bessere Lösung.
Und an deine individuellen Speziallösungen hab ich garnimmer so richtig gedacht. Wenn du so ein Teilchen hast das preislich beim Bonatz angelehnt is (das Qualität Geld kostet is mir klar), das is auch für mich interessant.
Wenn du noch ein so ein Teilchen in der Bastelkiste hast kannst vielleicht paar Sachen dazu schreiben (Stromversorgung usw.).
Mercy!
Moin.
Eine "Neuentwicklung" kostet zunächst mal die Registrierung bei der EAR und eine
Sicherheit für die Entsorgung. Reste aus der Bastelkiste fallen da auch drunter..
Existierende Geräte sind sicher die Funktronic UGAs .. den Preis weiss ich gerade nicht
auswändig.
Wenn ich sowas bauen würde, kann man sicher erstmal die "EAR-Pauschale" von 400 EUR
rechnen, für ein Einzelstück also nicht bezahlbar. Verrechnet man diese Pauschale auf
10 Geräte, sieht es schon wieder anders aus. Dennoch wird man unter 150 EUR nicht
wegkommen, da der Entwickler davon auch leben müsste.
Warum es also trotz allem keine einzelne funktionierende Software gibt, liegt wohl auch
noch an der TR-BOS, die sowas selbst als "Baustufe 3" nicht vorsieht. So hat keiner den
schwarzen Peter, bzw. schiebt ihn woanders hin, wenn durch ne Fehlfunktion mal ein
Mensch zu schaden kommt. (Einer der Gründe, warum mein FMS-Dekoder nicht in einer
ELZ/FEZ zu suchen hat..)
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
http://www.mikas-bos.de
Was das kostet kann ich aber nicht sagen.
Eschon
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)