Hi,
das ist beim VX1 nicht möglich.
Gruss Flo
Hi,
das ist beim VX1 nicht möglich.
Gruss Flo
Gruss Flo
naja, im Empfangsbereich liegt diese Frequenz ja gerade noch :) ...aber schade das es nicht möglich ist zu senden :-/!
Ich sage da "Gott Sei Dank"!
Erweiterte AFU Geräte haben auf BOS Frequenzen noch viel weniger verloren als dieser China Billig Schrott wie Puxing u.ä.!!
Afu Geräte sind -egal welcher Hersteller- auf AFU Frequenzen abgeglichen! Der Hub, die Mod-Balance usw. sind auf AFU ausgelegt. Bei 30 oder gar 70MHz Frequenzabweichung passt da gar nichts mehr!
Hatte die Tage ein Wouxum AFU Gerät am Spekki: Dicke Oberwellen bis in den 900MHz bereich. Die 3te oberwelle war knapp über den Grenzwert, die 5te ganz erheblich. Dazu ein Riesig breites Signal mit massig Peaks im Nahbereich (+/- 1MHz) um die Sendefrequenz herum. Teilweise nur 20dB unter Nutzsignal!
Das GP900-11b hatte KEINE Sichtbaren Oberwellen und im Nahbereich auch nur minimalste Nebenaussendung deutlich kleiner als 60dB unter Nutzsignal!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
oh spannnend, welches gerät war das genau?
Hi,
So, habe gerade nachgefragt was mein Bekannter für ein Gerät dabei hatte:
Es war ein "KGUVD1P".
@Jürgen
Also mein IC706 ist glaube ich nicht so extrem was den Abfall der Sendeleistung und die Empfangsleistung angeht. Wobei ich für Hub usw. keine HAnd ins Feuer legen würde.
Werde mir mal ein Adapterkabel bauen um es an den Messplatz zu hängen ;-)
Mit den "vergessen gründlicher Messen und Aufzeichen" war bei mir auch so. Wir waren so in einem anderen Bastelprojekt vertieft das wir daran gar nicht gedacht haben. So habe ich es dann nur für einen schnellen Test kurz angeschlossen.
Hätte da eigendlich gerne eine Nette Messerie incl. Screenshots gemacht.
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Hallo Carsten!
Naja, "noch weniger" würde ich nicht sagen. So manche Afu-Markengeräte verhalten sich (speziell was Nebenaussendungen angeht) weitaus handzahmer als diese Billig-Dreckschleudern.
Hatte bisher noch kein IC-E90 o.ä. am Meßplatz, welches bis zum 4m Band hochgezogen war. Nehme aber mal an, das es da den selben Effekt gibt wie bei offenen 2m Geräten.
Meine Yaesu FT-8900R z.B. hat solch eine übliche Eigenschaft:
144-148MHz = 48-55W Out
~150~MHz = 35W Out
~160~MHz = 8W Out
~170~MHz = 1W Out
173,99MHz = 200mW Out
Oberwellen fallen im gleichen Verhältniss, auch die spektrale Reinheit im Nahbereich nimmt zu. Im Rx-Pfad sieht's ähnlich aus. Bei 145MHz etwa 0,19µV/12dB SINAD und bei 173,99MHz noch 370µV/12dB SINAD....:-)
Im Service-Mode kann man das bissel verschlimmbessern, aber nicht wirklich kompromissfähig.
Aha....interessant. Könnt mich gerade wohin beißen...
Als ich vor Wochen das Meßprotokoll zur KG-699 anfertigte, habe ich nur das Augenmerk auf die Harmonischen gelegt. Alle unter 1GHz überm Meßplatz gemessen, dann über Dämpfungsglied an den Speki um alle zwischen 1GHz und 18GHz zu messen.
Mist - ich hätte da auch mal auf die Grundwelle gehen und bissel aufziehen können *Kopfklatsch*.
Währe bestimmt interessant geworden.
Naja, die Meßergebnisse haben mich halt so aus der Fassung gebracht, das ich gar nicht dran dachte.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)