Hi,

Zitat von
grisucasi
Moin!
Vielleicht die Gesprächsform Spruch, die kommt bei der FW ja sehr selten vor, beim THW, auf Grund der KatS-Einsätze schon eher...
Carsten
Nee, auch nicht wirklich!
Im Einsatz noch nie erlebt.
Natürlich muss der Spruch behandelt werden, wie alle anderen Dinge auch (mal abgesehen davon das es keine "Verkehrsform" ist) ist schließlich bestandteil des Sprechfunklehrgangs.
Zur Anerkennung:
Sofern es sich um einen Sprechfunklehrgang gemäß den Vorgaben der DV810 handelt (Thema, 24h Dauer) und dieses auf der Urkunde bestätigt wird, so sollte die Anerkennung innerhalb des THW kein Problem sein!
Wenn da doch schon ein beachtlicher Teil THWler dabei sind, dann solltest du halt auch auf das Funkrufnamensystem des THW ein wenig mehr eingehen... Ansonsten gibt es nicht wirklich viel THW spezifisches...
Das THW hat im allgemeinen eine Zuteilung für die KatS Kanäle der Länder welche gleichrangig zur Mitbenutzung zugeteilt sind. (Kann natürlich in einigen BL anders geregelt sein) Komplett eigene Kanäle sind nicht üblich!
Natürlich muss trotzdem mindestens eine Frequenzzuteilung pro OV und Band beantragt werden, falls mehr als eine Festfunkstelle vorhanden ist auch mehrere.
Die gesamte Anmeldung im BOS Bereich geschieht zentral durch den Landesverband.
Die Geräte werden im allgemeinen auf eje einen 2m und 4m Kanal der Bundespolizei angemeldet, dessen Frequenz dann in der Urkunde steht. Dies ist aber eine reine Formalie, tatsächlich dürfen diese Kanäle NICHT eigenständig ohne Rückfrage genutzt werden...
Die wirklichen Betriebskanäle sind wie gesagt die jeweiligen (EX-)KatS Kanäle, vereinzelt auch die "normalen" Betriebskanäle der FW!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de