Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
Hi,


Sofern es sich um einen Sprechfunklehrgang gemäß den Vorgaben der DV810 handelt (Thema, 24h Dauer) und dieses auf der Urkunde bestätigt wird, so sollte die Anerkennung innerhalb des THW kein Problem sein!

Wenn da doch schon ein beachtlicher Teil THWler dabei sind, dann solltest du halt auch auf das Funkrufnamensystem des THW ein wenig mehr eingehen... Ansonsten gibt es nicht wirklich viel THW spezifisches...

Das THW hat im allgemeinen eine Zuteilung für die KatS Kanäle der Länder welche gleichrangig zur Mitbenutzung zugeteilt sind. (Kann natürlich in einigen BL anders geregelt sein) Komplett eigene Kanäle sind nicht üblich!

Natürlich muss trotzdem mindestens eine Frequenzzuteilung pro OV und Band beantragt werden, falls mehr als eine Festfunkstelle vorhanden ist auch mehrere.
Die gesamte Anmeldung im BOS Bereich geschieht zentral durch den Landesverband.
Die Geräte werden im allgemeinen auf eje einen 2m und 4m Kanal der Bundespolizei angemeldet, dessen Frequenz dann in der Urkunde steht. Dies ist aber eine reine Formalie, tatsächlich dürfen diese Kanäle NICHT eigenständig ohne Rückfrage genutzt werden...
Die wirklichen Betriebskanäle sind wie gesagt die jeweiligen (EX-)KatS Kanäle, vereinzelt auch die "normalen" Betriebskanäle der FW!

Gruß
Carsten

Hallo Carsten,

erst einmal Danke für die Infos.

Die Funkausbildung im Hessenland umfasst mind. 27 Std., alle Ausbilder (aller HiOrgs) werden über die Landesfeuwehrschule ausgebildet, die auch die Inhalte (Leitfaden) vorgibt. Von daher sollte die Anerkennung kein Problem sein, auch wenn auf der Urkunde die DV 810 nicht wörtlich erwähnt ist.

Ich habe zwar den Rufnamenkatalog des THW, aber vielleicht kannst du ja noch mit Unterlagen oder ppt weiter helfen. (Ich habe mich ehrlich gesagt noch nie eingehend mit dem Thema beschäftigt, von daher wäre ich für eine anschauliche Übersicht, wie sich die Rufnamen zusammensetzen etc. nicht böse...)

Ich ahnte es doch, dass die Frequenzzuteilung beim THW ganz anders abläuft, das mit den BuPol-Kanälen ist ja interessant, kannte ich so nicht. Hier ist das THW ist sowohl im 2m- wie ich 4m-Band auf den gemeinsamen Betriebskanälen für RD und Fw unterwegs, je nach Lage natürlich auch auf den KatS-Kanälen (also im gemeinsamen Funknetz der nPol BOS des Landes Hessen), zusätzlich gibt es einen landesweiten 4m-Verfügungskanal für FüKom.

Zum Thema "Spruch": Selbstverständlich wird der Spruch erwähnt, aber das war es auch schon...wenn man das Thema etwas tiefer unterrichtet, kommt man ja unweigerlich zum 4-fach-Vordruck, und das würde wohl den Rahmen sprengen. Der Spruch wird erst in Führungs- u./o. IuK-Lehrgänge weitergehend behandelt. So beschränke auch ich mich im Regelfall darauf, den Spruch zu erläutern und einen 4-fach-Vordruck zu zeigen. Da es dazu auch keine Prüfungsfragen gibt, sehe ich das für den gemeinen Funker auch als ausreichend an.