Zitat Zitat von Medic Beitrag anzeigen
Hallo Forum,

Ich denke ihr wißt alle, das man aus Spaß sagt THW stünde für "Tausend Hilflose Wichtel".
Nun, nach meinen Erfahrungen kommt das THW wirklich mit "tausend" Helfern, im übertragenden Sinne. Das THW scheint einen riesigen Personalpool zu haben.
Wie kommt das? Warum gehen scheinbar mehr Menschen zum THW als zur Feuerwehr?
Wie sind eure Erfahrungen? Stimmt ihr mir zu?
Nein, das mag für die lokale Wahrnehmung so stimmen, wenn bei bestimmen Schadenereignissen x THW-OV alarmiert werden.

In der Fläche und in der Masse ist die Feuerwehr in allen mir bekannten Gebieten personell deutlich stärker als das THW. Das mag an anderen Strukturen liegen (wenn ich weiß, dass ich bei der Feuerwehr nicht spätestens zehn Minuten nach Alarm am Standort bin, fahre ich in der Regel erst gar nicht los, beim THW ist der Einzugsbereich der Helfer für die einzelnen Standorte deutlich größer, dafür ist da auch nicht unbedingt mit Eintreffen nach zehn Minuten zu rechnen). Wenn ich eine große Menge THW-Angehöriger an einer bestimmten Einsatzstelle habe, ist die Gegend drumherum dafür auch erstmal leer. Bei der Feuerwehr kann ich in allen umliegenden Städten innerhalb von wenigen Minuten wieder etliche FA alarmieren usw.

Laut www.thw.de hat das THW über 80.000 Ehrenamtliche, laut DFV die Feuerwehr rund 1,34 Millionen Angehörige in Freiwilligen, Jugend-, Berufs- und Werkfeuerwehren. Wenn man auf beiden Seiten jetzt mal großzügig die Jugendlichen, faktisch nicht einsatzbereiten oder verfügbaren Helfer und die Karteileichen abzieht, dürfte dennoch ein Faktor zehn zwischen beiden liegen.