Hallo,
ich sehe das so, die Feuerwehr in einer Stadt ist für diese Stadt und ggf. auch noch im Kreis aktiv. Deswegen ist die Anzahl an Feuerwehrleuten "begrenzt". Die Feuerwehr muss aber auch immer für weitere Einsätze vor Ort vorhanden sein. Es geht ja z.B. nicht das wenn es in Düsseldorf brennt alle Einheiten der Duisburger Feuerwehr helfen kommen. und dann keiner mehr in Duisburg bei einem neuen Brand helfen kann.
Anders beim THW. Dort können theoretisch alle Helfer Bundesweit zusammengezogen werden. Das kommt zwar nie vor aber das Helfer aus Dinslaken (NRW) beim Oderhochwasser helfen kommt da schon vor. Aber das THW muss in diesem Moment nicht damit Rechnen das es auf der Autobahn zu einem Unfall kommt und sie dort Helfen Müssen. Dafür ist die Feuerwehr ja noch vor Ort, und so ist die Gefahrenabwehr ja immer noch Funktionsfähig wenn das THW mal viele Kräfte zusammen ziehen muss. Deswegen ergänzen sich Feuerwehr und THW ja auch.
Oder wie oft kommt es bei der Feuerwehr vor das Einsätze eine Woche oder länger dauern? ich behaupte mal sehr selten. Beim THW aber kommt sowas schon häufiger vor. Und wer Wege bis zu Einsatzort schon mal über mehrere 100 Km hat der kann auch 20 Min. bis zur Unterkunft brauchen. Auf die 10 Min. mehr als bei der Feuerwehr kommt es da normalerweise auch nicht mehr an.
MfG
Jörg