Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Disziplin in der Jugendfeuerwehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588

    Disziplin in der Jugendfeuerwehr

    Hi,

    Mich würde mal interessieren wie ihr das so mit der Disziplin in der Jugendfeuerwehr handhabt. Es ist bekanntlich nicht immer leicht, alle zufrieden zu stellen und es kann auch schon mal etwas drunter und drüber gehen. Allerdings sollte die Situation nicht ausufern.

    Wie geht ihr mit Störenfrieden um, die gern das Gegenteil vom Eigentlichen machen? Klappt es bei euch immer mit dem Durchsetzungsvermögen und dem Ausführen der gestellten Aufgaben?

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Wir bereiten unsere JF gerade auf die Leistungsspange vor (sind durch zufall alle JF-Mitglieder betroffen). Gerade hier finde ich etwas Disziplin sehr wichtig, gerade auch wegen den Punkten für das Auftreten etc.
    Hier haben wir z.Z. noch ein Problem, die Gespräche (also der Schlauchtruppführer hebt gerade die Saugleitung hoch, und quasselt mit dem Angriffstrupp) zu unterbinden. Wir haben mit den Jugendwarten der Gemeinde aber auch festgelegt: Wer sich absolut weigert oder nur Stress macht, der fliegt auch aus der Leistungsspangen-Gruppe. In den "normalen" Übungen gibt es auch eine gewisse Grund-Disziplin - aber auch ein bisschen Spaß muss sein ;). Was wir garnicht tolerieren, sind aber auch Beleidigungen der Jugendlichen untereinander, während/nach/vor den Übungen - sowas lassen wir i.d.R. nicht durchgehen.
    Klar gibt es auch hier immer wieder welche, die sich benachteiligt fühlen - aber das klappt (zumindest bei uns) meistens.
    Störenfriede lassen wir gerne auflaufen - sprich: Was habe ich gerade erzählt? Wiederhol mal den Angriffsbefehl? Was braucht man für X? So passt zumindest der Störenfried für die restliche Übung auf.

  3. #3
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Hi,

    Wir sind zur Zeit in ähnlichen Vorbereitungen, allerdings für eine große Übung der Kreisjugendfeuerwehr, die natürlich bewertet wird. Daher ist mein Bestreben um so größer ein bisschen mehr Disziplin und Ordnung in die Gruppe zu bringen.

    Bei uns ufern die Probleme allerdings so aus, dass gestellte Aufgaben zum Teil nur mit langen Gesichtern gemacht werden und das ganze dann dem entsprechend auch nicht das gewünscht Lernziel bringt.

    Klar, Spaß muss sein. Aber bei manch einem habe ich das Gefühl, dass es nur um den angenehmen Teil des Dienstes geht, nämlich dem anschließenden Cola trinken und Pizza essen. Keine Frage, es gibt schon mal Dienste die vom Inhalt wirklich sehr zäh sind und sich in die länge ziehen. Aber schließlich sollen die Kurzen etwas für ihren weiteren Werdegang lernen.

    Die Thematik mit den Beschimpfungen untereinander haben wir leider auch all zu oft beim Dienst. Ich habe schon überlegt, was man hier sinnvoll gegen tun kann. Meine Gedanken gingen Richtung: "10 Cent pro Beschimpfung für die Jugendfeuerwehrkasse"... Nur ob ich das ganze so umsetzen darf, ist für mich fraglich. Bisher blieb es nur bei Ermahnungen, die scheinbar nicht wirklich viel bringen.

    Wie handhabt ihr das so mit der Ordnung im Gerätehaus beim Jugendfeuerwehr Dienst. Eigentlich soll es bei uns so sein, dass nach jedem Dienst der Unterrichtsraum ausgefegt wird und die Stühle hochgestellt werden. Wenn wir zur parktischen Diensten rausfahren, sollen nach dem Dienst die Stiefel gesäubert werden und die Fahrzeughalle ausgefegt werden. Doch hier scheitert es dann meistens dran.

    Habt hier noch ein paar Beispiel, wie man die Ordnung konkret umsetzen kann?

    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Wir teilen jedes Jahr neue Gruppen ein - z.B.:
    - Gruppe 1: Nach den Theorieübungen im Winter räumen die die Tische ab und stellen die Stühle hoch, fegen ggf. kurz durch.
    - Gruppe 2: Zuständig für den Jugendwehrraum (Sauberkeit, Ordnung).
    - Gruppe 3: Nach den praktischen Übungen, Reinigung des Fahrzeuginneren, Reinigung der benutzen Gerätschaften, ggf. Reinigung des Fahrzeugs von außen (je nachdem wo wir waren).

    In den Gruppen versuchen wir aber die Chaoten untereinander zu trennen.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    ...
    Wie handhabt ihr das so mit der Ordnung im Gerätehaus beim Jugendfeuerwehr Dienst. Eigentlich soll es bei uns so sein, dass nach jedem Dienst der Unterrichtsraum ausgefegt wird und die Stühle hochgestellt werden. Wenn wir zur parktischen Diensten rausfahren, sollen nach dem Dienst die Stiefel gesäubert werden und die Fahrzeughalle ausgefegt werden. Doch hier scheitert es dann meistens dran.

    Habt hier noch ein paar Beispiel, wie man die Ordnung konkret umsetzen kann?

    Gruß
    Bei uns? Bevor die nötigen Ordnungsaufgaben nicht erledigt sind verlässt niemand das Gerätehaus! Das ist auch den Eltern so gesagt, wenn also jemand zu spät nach Hause kommt oder die Eltern müssen vor der Tür im Regen warten, regeln das die Eltern iM Anschiss Ähm.. AchSCHLUSS an den Dienst. Wer öfter querschießt und gegenüber den Betreuern beratungsresistent wird erstmal auf zeit, bei weiterer Resistenz komplett "vom Dienst ausgeschlossen.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  6. #6
    Registriert seit
    27.10.2009
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    Wenn wir zur parktischen Diensten rausfahren, sollen nach dem Dienst die Stiefel gesäubert werden und die Fahrzeughalle ausgefegt werden
    Das ist so schon ganz richtig nur bei uns die Fahrzeughalle ( mit 9 Fahrzeugen) nach jedem üben rauskehren und Stiefel putzen?? Das finde ich etwas übertrieben...

  7. #7
    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    47
    Bei uns ist das so geregelt, wenn es eben erforderlich ist, dass nach dem Dienst zwei Leute bestimmt werden, die nochmal kehren. Und dann ist eben immer mal jemand anders dran. Und da gibts eigentlich auch kein gemecker drüber.
    Und wenn es während des Dienstes unruhig wird, dann gibt es eben auch mal eine lautere Ermahnung. Meistens genügt aber auch schon ein scharfer Blick. Natürlich darf auch der Spaß nicht fehlen.
    Gerade bei Jüngeren (haben viele so von 8-10 Jahren) ist es im Winter bei den Theorie-Diensten schwierig dann Nachmittags noch die volle Aufmerksamkeit zu gewinnen, aber im Sommer, wenn sie selbst etwas machen können, sind da auch alle begeistert bei der Sache.

  8. #8
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Hy,

    im Normalfall reicht ein Hinweis so nicht in unserer JF, sollte einer das nicht tun so hat er das Vergnügen sich bei einer Runde um den Sportplatz gedanken zu machen.
    Oder schlichtweg das Spülen übernehmen müssen.

    Länger bleiben muss bei uns aber nie jemand... ALLE bleiben so lange bis alles fertig ist.

    Ansonsten haben wir es einmal im Rahmen eines Dienstes gemacht das die JF'ler alle vor und nachteile des Mitgliedseins in der JF aufführen sollten und die vorzüge und nachteile im Dienst.
    ebenso worauf es bei der Feuerwehr und JF denn ankommt und was dort wichtig ist (Kameradschaft, Teamfähigkeit, usw.)

    Denke jeder weiß was ich meine...

    Darauf kann man dann aufbauen und aufzeigen das Beleidigungen nicht grade effektiv sind, oder mal einfach die Fragen die überweigend negative dinge nennen warum sie denn Eigentlich FREIWILLIG zum Dienst erscheinen bzw. überhaupt Mitglied in der JF sind.

    Schlussendlich auf das Ziel hinaus Arbeiten das Sie sehen wo grenzen liegen müssen und einsehen das es diese geben muss.

    Hat man das erreicht so lässt man die JF'ler selber bestimmen welche maßnahmen ergriffen werden wenn das Verhalten über diese grenzen hinaus geht.

    Ist nun natürlich etwas grob umschrieben da man das sicherlich auf seine eigene truppe individuell zuschneiden muss.

    In den meisten fällen ist das fazit dann Positiv... bei fehlverhalten kann man auf die von den Kids selebr festgelegten regeln verweisen und die entsprechenden maßnahmen.

    tzjoa... das ist so das was ich euch empfehlen kann... ob Ihr es für sinnvoll erachtet in eurer Truppe müsst ihr selber wissen.


    Grüße

    Mister-X

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •