Hallo zusammen,
gibt es für den LX 8 eigentlich ein Holster, oder ist auf der Rückseite ein Gürtelclip dran?
Gruß 80
Hallo zusammen,
gibt es für den LX 8 eigentlich ein Holster, oder ist auf der Rückseite ein Gürtelclip dran?
Gruß 80
Moin,
soweit was ich bisher in Erfahrung bringen konnte bietet Oelmann die Vorserien Modelle nur mit dem intg. Clip direkt am Gerät an. Es wird aber in der richtigen Serie später auch Holster etc. auch direkt von Oelmann geben. Ob es dann auch noch die direkte Clipversion gibt ist fraglich, find ich aber sowieso voll Banane da immer erst lange den Melder vom Gürtel fummeln zu müssen ...
MFG Beatzler
Hallo,
also ich muss sagen ich bin sehr erwartungsvoll was den LX8 betrifft, nach Leipzig zum Roten Hahn gefahren. Was mich da erwartet hat seitens von Oelmann war ernüchternd!! Nicht nur dass der Stand eher als schlechter Scherz gedacht war im Gegensatz zu anderen, (Swissphone...) auch der LX8 an sich, wirkt auf mich sehr sehr billig gemacht - sehr enttäuschend....! Ich hab irgendwo gelesen dies würde Oelmann noch ändern....dann frage ich mich jedoch warum stellen die ihre halbfertigen DME´s aus??!
Meine Begeisterung für Oelmann hat sich jedenfalls seit der Messe sehr dem negativen zugeneigt. Ganz im Gegensatz zu Swissphone...!
Schöne Grüße
Danke für den Beitrag :-)
Habe die gleiche Erfahrung gemacht.
Vor allem das "blanke" Gehäuse mit den ausserordentlich "gut" beschrifteten Tasten war genial.
Zur Erklärung:
"Blankes" Gehäuse: Sah aus wie billige Arbeit aus China. So sahen nicht mal die ersten Handys aus.
Tasten: Die Beschriftung der Tasten war unter aller Sau. Alles schön verrutscht. Wenn ich meinem Chef so ein Endprodukt geliefert hätte, wäre ich glatt rausgeflogen!
Und noch etwas zum Thema LX 8 in Swissphone-Netz.
Alle die hier fleissig den LX 8 verteidigen. Er mag viell. -wenn mal fertig- nicht schlecht sein, aber seine Funktionalität in besagten Swissphone-Netzen -besonders mit Verschüsselung- bleibt umstritten.
Momentan kann ich ihn in einem verschl. Netz nich einsetzen (da er kein Dical-Idea kann). Das ist definitiv so!
Falls wieder einer was besser weiss, dann soll er mir den Beweis liefern!
Und zum anderen ist er in einem Expressalarm-Netz auch nicht optimal einsetzbar. Er zeigt zwar alles an, aber wo ich eigentlich eine Meldung erhalten würde, zeigt der LX8 dann -wie auch seine Vorgänger-Kollegen- zu einem Alarm 2 Meldungen an (RIC + TEXT einzeln).
Also auch nicht optimal. Mein Handy bringt ja auch nicht erst 1 SMS mit der Absendernummer und dann noch eine andere SMS mit dem Text :-)
Also bleibt nur eines: Swissphone-Netz ==> Swissphone-Melder
RING FREI ZUR MASSENSCHLACHT !! :-)))
Jawohl bin auch ganz deiner Meinung....ich fand den Tasten Druckpunkt "genial" erinnerte mich irgendwie an die ersten Outdoor Handys von Ericsson (ich glaub R250s pro). Vom Gehäuse her find ich jeden "Nachbau" Pager oder billig Pager besser verarbeitet!
Gruß
Entscheidend ist aber der Inhalt.
Dennoch sollte das Äussere schon stimmen, schliesslich kostet ja alles genug Geld.
Man sollte doch solche Sachen erstmal ORDENTLICH und EINWANDFREI herstellen und kann sie dann dem Kunden präsentieren.
Soooooo
Ich habe mich umentschieden vom NEO.S zum LX8 von Oelmann!
Die Produktmerkmale haben mich doch überzeugt und ich bin schon heftig dabei Alarmtöne in MP3 Format zusammen zuschneiden.
Jetzt fehlt nur noch das Seriengerät!!!!!
Gruß 80
Und in welchem Netz (wo?) wirst du ihn einsetzen?
Und hast du den Viper auch schon mal live gesehen, also in der Hand gehabt?
Ich war ja von Größe und Verarbeitung geschockt, als ich den auf der Interschutz gesehen habe. Oder das Gehäuse war da noch eine Beta-Version, aber robust hat der auf mich nicht gewirkt (eher Billig-Plaste à la Alphapoc).
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)