Ergebnis 1 bis 15 von 303

Thema: Neuer DME: Oelmann VIPER LX8

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    IDEA ist IDEA wie AES ist AES, wenn geschrieben wird DiCal-IDEA, was soll der
    Unsinn, das ist dann eine herstellerspezifische, nicht offengelegte Verschlüsselung, was
    die dann mit IDEA zu tun hat, will selbst Swion nicht offenlegen, vielleicht isses ja gar kein
    "echtes" IDEA... :-)
    Das ist aber eben der Unterschied zu Oelmann, die legen auf Wunsch jede Umsetzung, egal ob
    AES, IDEA oder sonstwas offen, damit auch andere Melder in den Netzen betrieben werden
    können.



  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Eventuell macht es Sinn abzuwarten, was der Melder tatsächlich kann, sobald er in Serie verfügbar ist.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  3. #3
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    Das widerspricht aber einem Forum. Ist wie im Feuerwehrforum...da werden Einsätze gnadenlos auseinandergenommen...obwohl man kaum was drüber weiß;)

  4. #4
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Hallo,

    also ich finden den Melder ja ganz nett, aber ich habe mich bereits für den NEO.S entschieden!
    Ist zwar etwas teuerer aber der spricht mich mehr an....

    Gruß 80

  5. #5
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    Wenns ums "ansprechen" geht, solltest du doch eher auf Hurricane Voice ausweichen:P

  6. #6
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    @ bastelheini

    Hey, der war gut!!!! :-D

    Den hatte ich aber auch schon!

  7. #7
    Registriert seit
    08.04.2010
    Beiträge
    21
    Also ich muss gestehen, ich habe mich in den LX8 verliebt. Nicht nur das er optisch einen guten Eindruck macht, sondern auch die für die LX-Serie bekannte einfache Menüführung.

    Auf der Interschutz waren ja nun diverse Aussteller mit neuen Modellen, und dennoch finde ich den Viper am "bequemsten" zu händeln.
    Der Preis wird hier ja heiß diskutiert, aber wer das Datenblatt studiert hat und dieses Gerät mal mit einem analogen DME (z.B. Quattro) vergleicht, der letzt endlich wirklich nur piept, der wird feststellen, dass jene deutlich teurer sind als der digitale Viper.

    Soweit ich es in Erfahrung bringen konnte wird der LX8 aktuell um die 349€ gehandelt, was durchaus akzeptabel ist. Abgesehen von dem Heimzusatzladegerät, was primär durch das USB-Ladekabel theoretisch nicht erforderlich ist, hat er doch alles was man benötigt.

    Eine, durch die mp3-Wecktöne, personenbezogenere Alarmierung gibt es ja nun wirklich nicht mehr, gerade wenn man mehr als nur einen RIC auf dem DME hat.
    Im Vergleich zum Firestorm,aus dem meist nur unverständliches "Brummen" kommt, hat der LX8 durchaus Handyqualität!

    Zukunftsweisend ist er auch noch Umrüstbar, also was will man mehr für diesen Preis ???

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •