Hallo!

Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
Wenn man nun sagen würde das es, wegen der vermeintlichen "Vorteilsverschaffung", moralisch nicht in Ordnung ist und/oder das "solche Leute" damit ihr Profilneuröschen pflegen - da gebe ich Dir zu 100% recht.
Ja, ich weiss das nur in dem beschriebenen Sachverhalt noch keine (rechtliche) Amtsanmaßung zu erkennen ist. Es ist eher eine Interpretationsmöglichkeit in dieser Richtung.

Offensichtlich ist die Aufmachung des Fahrzeuges und der Kleidung damit zu begründen, das sich jemand Vorteile erspricht in Sachen...:
- Straßenverkehr (Bürger denken da kommt die Feuerwehr)
- am Einsatzort (durch Irritation der BOS'ler, insbesondere der grünen Gattung)

Und ja...mein Rechtsempfinden geht nicht unbedingt mit der verbogenen Rechtsrealität überein. Ich bin auch nicht dafür das jeder Fliegenschiss haarklein in Gesetzen reguliert wird. Mein Rechtsempfinden fände es z.B. nicht OK, wenn sich jemand eine Polizeiuniform anzieht und bei einer Demo einfach unter die Polizisten mischt.
Und eine ganz ähnliche Gefahr sehe ich im geschilderten Fall - nur halt auf die Feuerwehr bezogen.

Die Journalisten die ich damals kannte, haben sich deutlich abgegrenzt von BOS'lern, ohne auf angemessene Kleidung zu verzichten. Reflektierende Warnwesten mit greller Aufschrift "PRESSE", wenn nötig festes Schuhwerk (ja, gerne auch mit Stahlkappe und -Sohle) usw.
So, wie sich das halt gehört.

Anderes Thema, aber ähnlich gelagert:
Ein anderer Punkt der mir im Magen juckt sind diese Spendensammeltrupps von DRK, Johaniter usw., welche in voller Einsatzkleidung des Rettungsdienstes durch die Straßen von Tür zu Tür ziehen, gleichzeitig aber weder eine Berechtigung für BOS-Funk, noch eine wirkliche Qualifikation als Sanitäter haben. Nö - die Kleidung dient ja nur dazu dem potentiellem Spender seine Identität (die des Vereines für den gesammelt wird) deutlichst vor Augen zu führen.
Meine Freundin hatte damals mal ein Bewerbungsgespräch bei solch einer Truppe.
Rettungsdienst? Nö. Einsätze? Nö. Wir brauchen nur Spendensammler. Die DRK-Kleidung müssten Sie aber selbst finanzieren.
Sorry...zumindest dieser Verein, an dessen Büro ich manchmal vorbeigehe, erinnert mich nicht an DRK oder Rettungsdienst, sondern eher an eine anmaßend getarnte Drückerkolonne.

Die Zeiten sind wohl vorbei, als noch "Echte" Leute Spenden sammelten.
Vor einigen Jahren war da mal die deutsche Rettungsflugwacht vor meiner Tür, wo ich seit dem Tag regelmässig zahlendes Mitglied bin, wo ich mich ne gute halbe Stunde mit den Leuten über Flugzeuge, Flugscheine, Funktechnik und allgemein Luftfahrt plauschen konnte.
Es waren halt keine 1€-Jobber, sondern ein Pilotenanwärter nebst Rettungssanitäter.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser