Gut mit den Flammschutzhauben gibts bei uns z.B. ne andere Lösung, gibt hier Wehren die halten die auf den Fahrzeugen vor (gereinigt, desinfiziert, eingeschweißt inner Tüte). Dagegen hätte ich glaube ich am wenigsten etwas - nur da bei uns auf die Hygiene (Einsatzbekleidung) gar nicht geachtet wird, würde ich auch solche Teile nicht annehmen. Wenn hier jemand seine Klamotten wäscht, dann privat (HuPF 3 Jacke, HuPF 2 Hose, Haube usw.) - ich wage es mal zu sagen: bei manch einem haben die Klamotten noch nie ne Waschmaschine gesehen.
Unsere Gemeinde spart an der Feuerwehr schon wirklich soviel sie kann (z.B. Gerätehäuser 2er FF'en zusammenlegen - und das Ding müssen wir noch selbst bauen (300.000 Euro Eigenleistung)) - ist ja denke ich heute fast überall Standart. Aber das ich an der Kleidung spare? Das muss doch nicht sein! Zumal es die andren FF in der Gemeinde ja hinbekommen - die haben genau das selbe Kleiderbudget zur Verfügung, und kleiden die Übernommenen direkt von Anfang an komplett ein (inkl. Überjacke, Handschuhe, Haube). Ich kann den jungen Kameraden verstehen, er ist jetzt natürlich arg frustriert.
Bei mir war es genauso. Ich hatte meine HuPF 3 Jacke bis ich den AGT gemacht habe, dann wurde ich eingekleidet (hatte wohl Glück, dass es in dem Jahr nur 1 Übernahme gab...). Aber naja... ich finds echt arm!