Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Fragen zu digitalen Alarmierungsnetzen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588

    Fragen zu digitalen Alarmierungsnetzen

    Hi,

    Ich habe ein paar Fragen zu digitalen Alarmierungsnetzen. Und zwar würde mich interessieren, wie es bei solchen Systemen bzw. Netzen mit der Rückfallebene bzw. Ausfallsicherheit aussieht? Was passiert, wenn in der Leitstelle der Rechner abschmiert? Kann das Personal dann auf ein Ausweichsystem ausweichen, quasi wie bei der analogen Alarmierung die Handalarmierung via Alarmgeber oder wie geschieht das Ganze?

    Was passiert bei einem Ausfall eines oder mehreren DAU´s? Wie sieht es hier mit eine Rückfallebene aus? Ich habe neulich gelesen, dass dann sofort auf ein "zweites" Funknetz gewechselt werden kann. Trifft sowas bei allen digitalen Alarmierungsnetzen zu, oder gibt es hier Unterschiede und wie muss man sich das ganze vorstellen bzw. wie läuft das ganze technisch ab?

    Wie sieht es eigentlich mit Eingriffen von außen aus? Sprich, böswillige Alarmierung - ist das Netz dagegen sicher oder genau so anfällig wie die analoge Alarmierung?

    Fragen über Fragen *g*

    Gruß
    Geändert von Feuermelder (28.04.2010 um 20:41 Uhr) Grund: Rechtschreibung hinzugefügt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •