Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Fragen zu digitalen Alarmierungsnetzen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    Das habe ich mir schon fast gedacht. Wäre ja auch zu einfach, wenn es ein einheitliches System geben würde.



    Hm, ich weiß nun nicht genau, wie weit so ein DAU abstrahlen kann und soll. Aber wir sind mit unserem einzigen DAU hier in der Gegend teilweise Unterversorgt. Mag vielleicht an der topographischen Lage und dem Wetter liegen, aber Sinn der Sache sollte es auch nicht sein. Wo ich schon dabei bin: Wie sieht es eigentlich mit der Notstormversorgung eines DAU´s aus? Läuft das Ganze eigentlich über einen Generator oder einen Akkumulator, wie beispielweise beim Handymast?



    Somit ist das Alarmierungsnetz nicht wirklich sicher. War´s das überhaupt schon, mal abgesehen von der Verschlüsselung?

    Gruß

    Die Dau`s sind mit Akku versorgt, wie lange die halten, weiß ich nicht.
    Das Netz an sich ist sicher, ohne die Steuersignale geht da nichts rein. Sonst könnte man ja mit einem Testsender sich neben den Dau stellen und wild Alarmieren.

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Üblicherweise kalkuliert man mit einer Akkulaufzeit von 24h. Abhängig von der Betriebstemperatur und der Anzahl der Aussendungen, kann dieser Zeitraum auch deutlich kleiner sein.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von Markus2 Beitrag anzeigen
    Die Dau`s sind mit Akku versorgt, wie lange die halten, weiß ich nicht.
    Das Netz an sich ist sicher, ohne die Steuersignale geht da nichts rein. Sonst könnte man ja mit einem Testsender sich neben den Dau stellen und wild Alarmieren.
    Um Unklarheiten auszuschließen, bei den Steuersignalen handelt es sich aber nicht um die s.g. System-RIC bzw. das Netzsignal was man empfangen kann?

    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Üblicherweise kalkuliert man mit einer Akkulaufzeit von 24h. Abhängig von der Betriebstemperatur und der Anzahl der Aussendungen, kann dieser Zeitraum auch deutlich kleiner sein.
    Eine Mindestlaufzeit gibt es also nicht? Der DAU könnte dann theoretisch auch nach acht Stunden die "Sause" machen, richtig?

    Gruß,
    Oliver

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •