Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Grünes Licht für Notruf-Leitstelle Elmshorn

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.06.2009
    Beiträge
    105

    Grünes Licht für Notruf-Leitstelle Elmshorn

    In der kommenden Woche geht in Elmshorn die zweite von vier neuen regionalen Notruf-Leitststellen in Schleswig-Holstein in Betrieb. Das haben der Kreis Pinneberg, die Polizei und das Landesinnenministerium am Freitag beschlossen. Das System sei umfangreich getestet worden, hieß es. Grund für das Treffen war eine Serie technischer Pannen beim Start der gleichartigen Piloteinrichtung in Harrislee 2009. Die Störungsliste umfasste insgesamt 89 Punkte: Notrufleitungen fielen teilweise aus, Schwierigkeiten gab es anfangs auch beim Funken. Alle Verantwortlichen beschlossen daraufhin intensive Tests für die Leitstelle West in Elmshorn.


    Erste Einsatzbefehle ab 20. April

    Der verantwortliche Polizeidirektor Joachim Gutt will nichts überstürzen, um Probleme wie in Harrislee zu vermeiden. "Es gibt noch Entwicklungsbedarf in bestimmten Software-Teilen, die die kommunalen Partner an uns herangetragen haben", sagte Gutt der NDR 1 Welle Nord. Ab Mitte kommender Woche werden zunächst die Einsätze der Polizei im Westen Schleswig-Holsteins von Elmshorn aus koordiniert. Die Steuerung des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes soll in wenigen Wochen folgen. Spätestens Ende Juli werden dann auch die regionalen Notrufe der Nummer 112 nach Elmshorn geschaltet. Durch die gemeinsame Steuerung von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei hoffen die Verantwortlichen auf Synergieeffekte.


    1.300 Beamte für 825.000 Menschen

    Bereits die Integrierte Regionalleitstelle Nord in Harrislee war 2009 mit einem Jahr Verzögerung eröffnet worden. Damals war sie die bundesweit erste derartige Einrichtung auf regionaler Ebene, in der die Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst koordiniert werden. Die Leitstelle ist zuständig für die Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg sowie die Stadt Flensburg. Mit der Rettungsleitstelle Elmshorn sollen nun rund 1.300 Helfer aus den Kreisen Steinburg, Dithmarschen, Pinneberg und Segeberg dirigiert werden. Dort leben rund 825.000 Menschen.

    Quelle: http://www.ndr.de/nachrichten/schles...mshorn124.html
    «Ramme macht den Weg frei.»

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Ist die Leitstelle West nicht schon länger in Betrieb? Oder war das immer noch Probelauf???
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Ist die Leitstelle West nicht schon länger in Betrieb? Oder war das immer noch Probelauf???
    Nee, war schon Realbetrieb, aber bisher nur als Integrierte Leitstelle (IRLS) für FW, RD und alle HiOrgs. Jetzt wird es ein Koopreative Leitstelle, d.h. es kommt noch die POL hinzu (die ja auch den Anfang macht).

    Mal sehen, ob sich die Probleme aus Harrislee wiederholen.
    MkG
    Rundhauber

  4. #4
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von rundhauber Beitrag anzeigen
    Mal sehen, ob sich die Probleme aus Harrislee wiederholen.
    Hoffen wir, dass sich diese Problem nicht wiederholen. Das würde kein gutes Licht auf die neuen Leitstellen werfen...

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    Hoffen wir, dass sich diese Problem nicht wiederholen. Das würde kein gutes Licht auf die neuen Leitstellen werfen...
    Zeit genug zum Lernen gab's ja ...
    MkG
    Rundhauber

  6. #6
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Bin ja mal gespannt ob es dann acuh im Kreis Segeberg morgen auf 487 "Westwind" heißt!

    Warte mist Spannung darauf!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •