Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Rufnamen/Kennungen in Niedersachen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.02.2010
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von mk575 Beitrag anzeigen
    ...-9x = Führungskräfte...

    Gibt es da Vorgaben, welche Führungskräfte welche Kennung kriegen (z.B. KBL=91, GrpF=92,93,94...,Rotkreuzbeauftragter=95, etc.)?
    Ich weiß, Fragen über Fragen, aber ich bin relativ neu in der Materie und muß mich da erst reinfuchsen.
    Daher vielen Dank für eure Hilfe.
    Geändert von carpe diem (17.04.2010 um 16:28 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Zitat Zitat von carpe diem Beitrag anzeigen
    Gibt es da Vorgaben, welche Führungskräfte welche Kennung kriegen (z.B. KBL=91, GrpF=92,93,94...,Rotkreuzbeauftragter=95, etc.)?
    Nö - gibt es nicht. Ich würde a) nicht zu viele Geräte verteilen (RKB braucht schonmal keines ;) und b) würde die Aufstellung so dosch schonmal Sinn machen.

    Zitat Zitat von carpe diem Beitrag anzeigen
    Auf den Angebot, das ich mich bei Fragen an Dich wenden kann, werde ich sicherlich noch das eine oder andere mal zukommen, wenn es wirklich ok ist.
    Sicher iss das OK! Hast mal ne PN.

  3. #3
    Registriert seit
    07.02.2010
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von Pipsi Beitrag anzeigen
    Nö - gibt es nicht. Ich würde a) nicht zu viele Geräte verteilen (RKB braucht schonmal keines
    Die Anzahl der zu verteilenden Geräte ist ja begrenzt, da wir zur Zeit "nur" 8 oder 9 HfG´s haben. Ich bzw. wir überlegen allerdings den Amtträgern einen personenbezogenen Rufnamen zu geben, damit ich im Einsatz nicht erst überlegen muss, welches HfG den z.B. der GrpF von der SAN hat, sondern von vornherein klar ist, welchen Rufnamen er hat. Das wären bei uns in dem Fall der KBL bzw. EL, die GrpF und der RKB (wenn er bei einem größerem Einsatz im Stab sitzt).

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Mal die aktuallisierte Aufteilung der Festlegungen durch das LMI Niedersachsen:

    -06 bis -09 = FB San
    -16 bis -19 = E-Dienst San
    -29 = NAW
    -31 = 1. NEF
    -32 = 2. NEF
    -33 = Krad
    -41 bis -43 = RTW
    -44 = GW-San/RD
    -45 = sonstige GW
    -46 = sonstige GW/Hunde
    -47 = GW Technik
    -48 = GW Medizin
    -49 = GW Betreuung
    -50 bis -55 = KTW
    -60 = ELW 1/ ELW 2
    -61 bis -66 = MTW, MZW
    -67 bis -69 = MZW-betreuung BUND
    -70 = Unterkunft
    -71 bis -77 = z.b.V
    -7xx =HFG (700er-Kennungen)
    -78 = stv SEG-Leiter
    -79 = SEG-Leiter
    -80 = UHS
    -81 bis -87 = LKW
    -88 = Küchen-LKW
    -89 = LKW Betreuung BUND
    -90 = Rettungshubschrauber
    -94 = sonstige Funktionen HiOrg
    -95 = Kreisverbandsarzt
    -96 = lt. RD/FDL
    -97 = Kreisgeschäftsführer
    -98 = stv. Kreisbereitschaftsleiter
    -99 = Kreisbereitschaftsleiter
    Geändert von AkkonHaLand (20.04.2010 um 20:25 Uhr)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  5. #5
    Registriert seit
    07.02.2010
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Mal die aktuallisierte Aufteilung der Festlegungen durch das LMI Niedersachsen:

    -06 bis -09 = FB San
    -16 bis -19 = E-Dienst San
    -29 = NAW
    -31 = 1. NEF
    -32 = 2. NEF
    -33 = Krad
    -41 bis -43 = RTW
    -44 = GW-San/RD
    -45 = sonstige GW
    -46 = sonstige GW/Hunde
    -47 = GW Technik
    -48 = GW Medizin
    -49 = GW Betreuung
    -50 bis -55 = KTW
    -60 = ELW 1/ ELW 2
    -61 bis -66 = MTW, MZW
    -67 bis -69 = MZW-betreuung BUND
    -70 = Unterkunft
    -71 bis -77 = z.b.V
    -7xx =HFG (700er-Kennungen)
    -78 = stv SEG-Leiter
    -79 = SEG-Leiter
    -80 = UHS
    -81 bis -87 = LKW
    -88 = Küchen-LKW
    -89 = LKW Betreuung BUND
    -90 = Rettungshubschrauber
    -94 = sonstige Funktionen HiOrg
    -95 = Kreisverbandsarzt
    -96 = lt. RD/FDL
    -97 = Kreisgeschäftsführer
    -98 = stv. Kreisbereitschsaftsleiter
    -99 = Kreisbereitschaftsleiter
    Da muss ich jetzt mal ganz doof Fragen... Was bedeutet FB San bzw. E-Dienst San? Fachberater und Ersatz Dienst?

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Die Funkrufnummern können aber durchaus örtlich abweichen. Teilweise wird eine Rettungswache mit der Kennung -01 erweitert wie auch andere Abweichungen.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von carpe diem Beitrag anzeigen
    Da muss ich jetzt mal ganz doof Fragen... Was bedeutet FB San bzw. E-Dienst San? Fachberater und Ersatz Dienst?
    FB-San = Fachberater Sanität
    E-Dienst = Einsatzleitdienst (idR. ein Beamter des Kreises)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  8. #8
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Für mich stellt sich die Frage, wofür reine Verwaltungspositionen (KBL, KGF, KV-Arzt etc.) persönliche Funkrufnamen benötigen.
    MfG

    brause

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •