Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Rufnamen/Kennungen in Niedersachen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Mal die aktuallisierte Aufteilung der Festlegungen durch das LMI Niedersachsen:

    -06 bis -09 = FB San
    -16 bis -19 = E-Dienst San
    -29 = NAW
    -31 = 1. NEF
    -32 = 2. NEF
    -33 = Krad
    -41 bis -43 = RTW
    -44 = GW-San/RD
    -45 = sonstige GW
    -46 = sonstige GW/Hunde
    -47 = GW Technik
    -48 = GW Medizin
    -49 = GW Betreuung
    -50 bis -55 = KTW
    -60 = ELW 1/ ELW 2
    -61 bis -66 = MTW, MZW
    -67 bis -69 = MZW-betreuung BUND
    -70 = Unterkunft
    -71 bis -77 = z.b.V
    -7xx =HFG (700er-Kennungen)
    -78 = stv SEG-Leiter
    -79 = SEG-Leiter
    -80 = UHS
    -81 bis -87 = LKW
    -88 = Küchen-LKW
    -89 = LKW Betreuung BUND
    -90 = Rettungshubschrauber
    -94 = sonstige Funktionen HiOrg
    -95 = Kreisverbandsarzt
    -96 = lt. RD/FDL
    -97 = Kreisgeschäftsführer
    -98 = stv. Kreisbereitschaftsleiter
    -99 = Kreisbereitschaftsleiter
    Geändert von AkkonHaLand (20.04.2010 um 20:25 Uhr)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  2. #2
    Registriert seit
    07.02.2010
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Mal die aktuallisierte Aufteilung der Festlegungen durch das LMI Niedersachsen:

    -06 bis -09 = FB San
    -16 bis -19 = E-Dienst San
    -29 = NAW
    -31 = 1. NEF
    -32 = 2. NEF
    -33 = Krad
    -41 bis -43 = RTW
    -44 = GW-San/RD
    -45 = sonstige GW
    -46 = sonstige GW/Hunde
    -47 = GW Technik
    -48 = GW Medizin
    -49 = GW Betreuung
    -50 bis -55 = KTW
    -60 = ELW 1/ ELW 2
    -61 bis -66 = MTW, MZW
    -67 bis -69 = MZW-betreuung BUND
    -70 = Unterkunft
    -71 bis -77 = z.b.V
    -7xx =HFG (700er-Kennungen)
    -78 = stv SEG-Leiter
    -79 = SEG-Leiter
    -80 = UHS
    -81 bis -87 = LKW
    -88 = Küchen-LKW
    -89 = LKW Betreuung BUND
    -90 = Rettungshubschrauber
    -94 = sonstige Funktionen HiOrg
    -95 = Kreisverbandsarzt
    -96 = lt. RD/FDL
    -97 = Kreisgeschäftsführer
    -98 = stv. Kreisbereitschsaftsleiter
    -99 = Kreisbereitschaftsleiter
    Da muss ich jetzt mal ganz doof Fragen... Was bedeutet FB San bzw. E-Dienst San? Fachberater und Ersatz Dienst?

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Die Funkrufnummern können aber durchaus örtlich abweichen. Teilweise wird eine Rettungswache mit der Kennung -01 erweitert wie auch andere Abweichungen.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Zitat Zitat von carpe diem Beitrag anzeigen
    Da muss ich jetzt mal ganz doof Fragen... Was bedeutet FB San bzw. E-Dienst San? Fachberater und Ersatz Dienst?
    FB-San = Fachberater Sanität
    E-Dienst = Einsatzleitdienst (idR. ein Beamter des Kreises)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  5. #5
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Für mich stellt sich die Frage, wofür reine Verwaltungspositionen (KBL, KGF, KV-Arzt etc.) persönliche Funkrufnamen benötigen.
    MfG

    brause

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Brause!

    Die Frage habe ich mir auch gestellt. Wenn man sich mit dem Aufgabengebiet des KGF´s oder des KBL´s befasst, wird man merken, dass eine Funkkennung nicht nötig ist. Aber nun gut ;-)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  7. #7
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    @brause und @Etienne

    Ein KBL hat sowohl verwaltungstechnische Aufgaben als auch einsatztechnische Aufgaben. Er ist der in vielen Fällen der Einsatzleiter des Rotenkreuzes wenn es keine rettungsdienstliche Lage ist (z.B. Betreuungseinsätze, Sucheinsätze, ...). Von daher ist es schon berechtigt, das er einen Funkrufnamen hat.
    Der Rufnamen des KGF erschliesst sich mir auch nicht.

    Gruß
    Simon

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Mir erschließen sich so einige auch nicht, sie sind aber "von den schlauen Leuten" im LMI so festgelegt worden....
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von sschaebe Beitrag anzeigen
    [...] Er ist der in vielen Fällen der Einsatzleiter des Rotenkreuzes[...]
    Das ist nicht ganz richtig. Seine Einsatzaufgaben betreffen den Innendienst und der Organisation im Hintergrund (Organisation der Verpflegung, Verwaltung usw.). Aber nun gut, ist ja auch ortsabhängig. Teilweise mag er auch grundsätzlich als Einsatzleiter tätig sein. Deswegen will ich mich nicht streiten ;-)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •