Hallo!
Naja, es ist zwar schön wenn man für sowas ein Servicemanual hat, aber wirklich brauchen tut man es heute eh nicht.
Denn wenn bei solch einem Teil ein Fehler auftritt, den man ohne Servicemanual nicht findet, dann hat's garantiert eines der Hybridmodule erwischt.
Ich würde einfach mal den Abgleich überprüfen.
Also schwingt der Quarz exakt 21,4MHz oberhalb der Kanalfrequenz, sind die Filter entsprechend auf die Kanalfrequenz abgeglichen, zuletzt dann halt in der ZF und Rauschsperre gucken.
Wenn's das Rauschsperrenpoti nicht ist, kann auch genauso gut was mit dem ZF-Pegel nicht stimmen. Ist der zu niedrig, kann die Rauschsperre auch spinnen.
Hast du glück, ist das nur eine Abstimmfrage. Mit viel Pech hat es einen der ZF- oder RSP-Schaltungsteile erwischt die auf nem Hybridmodul sitzen.
Wobei....hmm...
Ich sehe gerade soeinen fiesen Tantalkondensator da drinn, knapp nen cm hinter dem Schalter.
Die Dinger sind bekannt für solche fiesen Fehler.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser





Zitieren