Hallo !
Die Notruf - Funktion hat nichts mit der Leitstelle o.ä. zu tuen.
Das ist so vorgesehen und dient dazu in einem Notfall z.b. Überfall, Unfall etc. die Taste 0 zudrücken, es gibt ein Signalton und der Sender des FuG´s wird für 30 Sekunden betätigt, das Mikro im Handapparat wird lauter gestellt und nun könnte man quasi " Freisprechend " um hilfe rufen . . . Die Notruffunktion ist aber fest eingestellt und lässt sich nicht deaktivieren, da sie ein Bestandteil des FMS-Baustufe II ist !!
Das funktioniert auch dort in Städten, wo kein FMS eingesetzt wird. Dann wird das FMS-Gerät nach 30 Sekunden ein zweites mal " Notruf " senden und die prozedur läuft von vorne!
Ein versehentliches Auslösen von Status 0 kann nur durch Ein -u. Ausschalten des Funkgerätes behoben werden !
MfG