Und wie handhabst du das mit der Chargenkennzeichnung? Einfach auf den Leukoplast-Streifen?
vg
Und wie handhabst du das mit der Chargenkennzeichnung? Einfach auf den Leukoplast-Streifen?
vg
No RICs, no fun.
Ne, ich mache einen Streifen schmales Leukosilk (5m x 1,25cm) über den Deckel und dann nochmal einen rund um die Dose über den anderen Streifen. So bleiben Charge und Verfalldatum zumindest bei unseren Dosen sichtbar. Beim Öffnen reisst man dann automatisch den einen Streifen durch.
Gruß,
Biermann
Ich meinte eher die Tatsache, dass du, wenn du nachfüllst, ja nicht zwangsläufig mit der identischen Charge nachfüllst wie die, die auf dem Döschen steht - aber gut, gibts halt ggf mehr Leukosilk ;-)
No RICs, no fun.
Nachfüllen tue ich gar nicht, wenn dann wird die ganze Dose ersetzt. Wie gesagt, nach Erstanbruch kommts Datum drauf, wenn die 6 Monate um sind kommen sie weg. Ansonsten entsorge ich sie nach Ablaufdatum.
Zur regelmässigen Kontrolle hab ich eine Dose die ich zusammen mit der Kontrolllösung gelagert hab, die wird für alle Geräte verwendet.
Gruß,
Biermann
Hm, ok, seh ich ein. Dann wechselt doch vielleicht mal den Gerätehersteller. Es gibt z.b. die Precision Xceed Teststreifen auch im 100er Pack, jedoch einzeln verpackt.
Gruß,
Biermann
Das wäre natürlich ne Idee, nur dann muss ich mal schauen, ob ich da auch so gute Konditionen kriege wie beim jetzigen (Bayer Contour).
VG
No RICs, no fun.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)