Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
Wenn die Melder die ganze Zeit, ne Rückmeldung erhalten, wo ich mich befinde, ist das überhaupt mit dem Gesetz vereinbar? Es regen sich ja schon Leute darüber auf, das Daten gespeichert werden, und ich soll mir dann 24h am Tag auf die Finger gucken lassen, und meinen Standort Preisgeben!?!?
Es ist ja für den Leitstellenmensch ne tolle Sache wenn er sehen kann, welche Einsatzkräfte sich in der Nähe befinden, und er dann separat alarmieren kann, aber dadurch, dass ich in einer Hilfsorganisation tätig bin, finde ich es nicht so gut, dass meine Persönlichkeitsrechte abgebe.
Und es wird Gemeinden, und Feuerwehren geben, die selbst Melder kaufen, wenn die das doppelte kosten würden! Sonst müßten sich ja die Marktführenden, Gedanken machen, auch mal günstige Melder auf den Markt zu bringen. So lange es welche gibt die auch die Teuren Geräte kaufen, wieso dann was ändern?
Mit der "Rückmeldung" ist gemeint, dass Du nach erfolgter Alarmierung einen Text an die Leitstelle senden kannst: "Ich komme" oder "Ich komme nicht". Die Sendung der Daten übernimmt dabei ein Handy. Der Melder selber sendet die Daten nicht an die Leitstelle. Ich glaub die ganze Kommunikation zwischen Melder und Handy geht über Bluetooth, sicher bin ich mir aber nicht.
Gruß Daniel
Es gibt aber den neuen Neos mit nem GPS-Modul, und es soll für den Leitstellenmenschen nen Bildschirm geben, wo er sehen kann wo sich Einsatzkräfte grade befinden, und er die Möglichkeit bekommt, eine Einsatzkraft aus Ort A, die sich in Ort B befindet, zu nen Brand in Ort B alarmieren zu können
Dynamische Einsatzkräfteermittlung:
Man könnte damit beispielsweise in klassischen Urlaubsregionen einige dort gerade urlaubende-FA mit heranziehen... Super!
meiner Ansicht macht das auch eher bei med. Notfällen Sinn. Ich war schon an mehreren Orten wo direkt in der Nachbarschaft oder in der Nähe Notfälle, auch Reas waren. Hätte die Leitstelle meinen letzten Standort gekannt und mich alarmieren können wäre ich in 20-30 sek vor Ort gewesen. Was auch in Städten noch ein riesen Zeitforteil gegenüber dem Regel-Rettungsdienst ist... Und zum Reanimieren brauch ich keine Uniform und keine Ausrüstung...
Gruß
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Naja, hast du aber direkt eine Rückmeldung das nicht genug Leute überhaupt ein "komme" melden, dann kannst du gleich schon Nachalarmieren ;)
So und jetzt zu euren Blauer-Zahn "Gedanken":
Der Melder soll doch auf einem IP-Basierten Alarmierungssystem laufen und Bundesweit alarmierbar sein...
Wo steht denn da bitte was von POCSAG oder BT über Handy für die Rückmeldung???
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)