Ergebnis 1 bis 15 von 58

Thema: verschlüsselte POCSAG Rufe mit FMS32-PRO

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2004
    Beiträge
    488
    Man könnte ja mal testweise das Programm Cryptool nutzen, um schnell zu sehen
    ob es nur ein IDEA mit 128 Bit Schlüssel ist.

    Einfach mal nach Cryptool googlen, runter laden, installieren und probieren.

    MfG
    coastboy
    ... live for nothing or die for something ...
    ... choose your destiny ...

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Und was bringt mir das?
    Habe mir das Prog: http://www.cryptool.de/ mal angesehen, aber mehr kann ich damit nicht anfangen...
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  3. #3
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Den Schlüssel braucht man dann doch mit hoher Wahrscheinlichkeit auch beim programmieren der Melder. Wenn der sich nicht ändert, dann müsste der Funkwart einen solchen Schlüssel für das Programmieren der Melder bekommen . . .
    Ist der dann kreisweit gültig?

  4. #4
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Japp, den braucht man auch beim programmieren des Melders. Nur handelt es sich nicht um einen Schlüssel, sondern um mehrere. Wir haben hier im Kreis bspw. mehr als einen und sie werden alle auf den Melder programmiert. Somit kann man die Leitstelle bei ihrem Verschlüsselungverfahren zwischen den einzelnen Schlüsseln hin und her wechseln, ohne den Melder jedes Mal neu programmieren zu müssen. (Hoffe, ich habe das richtig in Erinnerung behalten)

  5. #5
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Kann man denn auf den oder die Schlüssel schließen, wenn man den Alarmierungstext einmal in kodiert und einmal in unkodiert hat?

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2009
    Beiträge
    111
    ...ich glaube nicht das man den Schlüssel einfach "übersetzen" kann. Wenn ich mir mal so einen Schlüssel anschaue. Da kommen ja auch mal zeichen nebeneinander doppelt vor. Gut wenn das irgendwie gefiltert wird......

    Vieleicht weiß ja jemand mehr.

  7. #7
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Also bei mir im Nachbarkreis, von dem auch wir unsere Alarmierungen beziehen ist die Alarmierung schon länger digital aber unverschlüsselt. Jetzt bekommt auch mein Kreis POCSAG, aber von vorneherein verschlüsselt. Anscheinend soll jetzt aber auch der Nachbarkreis verschlüsselt werden, da ich jede Alarmierung doppelt bekomme. Einmal auf 32..... in unverschlüsselt und einmal parallel auf 33.... in verschlüsselt.

    Ich habe jetzt einen Haufen von Alarmierungen, von denen ich weiß, was in der verschlüsselten Nachricht steht, bzw. wie die unverschlüsselte verschlüsselt aussieht. Das müsste doch eigentlich irgendwie von Nutzen sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •