Ich hab ca. 7km und darf auch von meinem Arbeitgeber aus bei Einsätzen meinen Arbeitsplatz verlassen.Manchmal ist es umgedreht da fahr ich erst ins Gerätehaus und dann zu meinem Betrieb;-)Sind da öfters mal zu Gast mit der FF.
Ich hab ca. 7km und darf auch von meinem Arbeitgeber aus bei Einsätzen meinen Arbeitsplatz verlassen.Manchmal ist es umgedreht da fahr ich erst ins Gerätehaus und dann zu meinem Betrieb;-)Sind da öfters mal zu Gast mit der FF.
Hallo,
Zuhause ca. 800m.
Arbeit ca. 70Km einfache Strecke. Abwesenheit ist im Manteltarifvertrag gereglt.
Wenn ich im Einsatz bin, bleibe ich dort.
Wenn ich auf der Arbeit bin, werde ich vom WL alarmiert....ist aber noch nicht vorgekommen (ja, ich bin unwichtig..;-) ), bzw. die Lage hat es nicht hergegeben "grins"
Grüße J.
Hi,
zum örtlichen Gerätehaus sind es 20 Meter (sprich quer über die Straße). Zum zweiten Gerätehaus (KatS) sind es knappe 12 KM, jeder Alarm wird gefahren (Ausnahme Fehlalarm ;) ).
Von der Arbeitsstelle (aktuelle) sind es jeweils 30 KM. Wenn die Arbeit es zulässt und der Einsatz eine gewisse Größe hat wird angefahren -> betrifft vor allem KatS!
Von zu Hause oder der Arbeit sind es 6km. Von zu hause wird jeder Alarm der uns betrifft mit gefahren von der Arbeit wenn es die Arbeit und die Meister zulassen.
Mal gewinnt man,mal verlieren die anderen.
Arbeit --> Wache ca. 1,5 km
Wohnung --> Wache ca. 2 km
Von der Arbeit kann ich immer weg (öffentlicher Dienst) und tue dies auch im Regelfal zumal es tagsüber eh immer enger wird und mein Arbeitgeber nichts dagegen hat, wenn ich länger nicht da bin.
Wohnung da entscheide ich zumindest abends. Ich muss nicht ständig losfahren nur um mich bei einer Türöffnung und co. als da gewesen einzutragen und wieder zu fahren.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)