Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: POWERFLARE - Warnleuchten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hier nochmal ein paar Videos:

    http://www.myvideo.de/watch/2659864/Turboflare
    http://www.youtube.com/watch?v=ehHsB...eature=related

    Man sieht halt, dass die Dinger trotz Rundumlicht einfach nur als leuchtender Punkt auf dem Boden wahrgenommen werden. Und der nichtmal wirklich hell.

    Mal folgende Situation: Ein übermüdeter Autofahrer fährt auf ne Einsatzstelle zu.

    Szenario 1 : Nur TurboFlares

    Der Autofahrer bekommt ein monotones gelbes Leuchten präsentiert (Einsatzfahrzeuge mal weggelassen). Er wird dadurch nicht aufmerksam. Auch das überfahren der Teile bekommt er nicht mit. Danach kracht er in ein Löschfahrzeug.

    Szenario 2 : Leitkegel und Solarblitz

    Der Autofahrer bekommt ein monotones Leuchten der Solarblitze präsentiert. In kurzen Abständen reißen ihn die grellen Lichtblitze aus dem Schlaf und er merkt und hört deutlich, dass er 2 Leitkegel überfahren hat. Im letzten Moment geht er in die Eisen und kracht nicht irgendwo dagegen.

    Gruß

  2. #2
    DeLocke Gast
    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Hier nochmal ein paar Videos:

    http://www.myvideo.de/watch/2659864/Turboflare
    http://www.youtube.com/watch?v=ehHsB...eature=related

    Man sieht halt, dass die Dinger trotz Rundumlicht einfach nur als leuchtender Punkt auf dem Boden wahrgenommen werden. Und der nichtmal wirklich hell.

    Mal folgende Situation: Ein übermüdeter Autofahrer fährt auf ne Einsatzstelle zu.

    Szenario 1 : Nur TurboFlares

    Der Autofahrer bekommt ein monotones gelbes Leuchten präsentiert (Einsatzfahrzeuge mal weggelassen). Er wird dadurch nicht aufmerksam. Auch das überfahren der Teile bekommt er nicht mit. Danach kracht er in ein Löschfahrzeug.

    Szenario 2 : Leitkegel und Solarblitz

    Der Autofahrer bekommt ein monotones Leuchten der Solarblitze präsentiert. In kurzen Abständen reißen ihn die grellen Lichtblitze aus dem Schlaf und er merkt und hört deutlich, dass er 2 Leitkegel überfahren hat. Im letzten Moment geht er in die Eisen und kracht nicht irgendwo dagegen.

    Gruß
    Da stimme ich dir absolut zu.

    Warum haben mittlerweile viele Feuerwehren TriBlitz, Heckwarner oder sogar große Absicherungsanhänger, wenn wir dann auf den Boden kleine LED Leuchten legen.

    Die Leuchtwirkung halte ich um hellen für definitiv zu niedrig. Im dunklen sieht man sie vielleicht, aber was ist bei Nebel? Bei Schnee versinken die Teile im Nichts.

    Auch die "Weitwirkung" dieser Leuchten ist bei fast 0. Da blitzt ein Primärführungslicht oder ähnliches deutlich weiter bzw. ist von größerer Entfernung zu erkennen.

  3. #3
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Ich hab 2 Turboflare 360 im Kofferraum (Scheinbar baugleich mit den von Gimaex). Bei Dunkelheit ziemlich gut, tagsüber nicht zu gebrauchen.

    Definitiv nicht feuerwehrtauglich (zur Absicherung)

    Da finde ich die Dinger besser:

    http://p7287.typo3server.info/upload...set_d_2009.pdf
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Haben die Flares mittlerweile überhaupt ne Zulassung?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Gute Frage...

    Was ich letztens auch erfahren habe und nicht wusste:

    Die Leitkegel zum Zusammenfalten mit eingebauter Beleuchtung sind auch nicht zugelassen als Absicherungsmittel. Die Leitkegel müssen (wie immer) einer Din irgendwas entsprechend und die Faltleitkegel tun das nicht.

    Wie das mit den Flares aussieht ist auch nochmal ne gute Frage.

    Gruß

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen

    Die Leitkegel zum Zusammenfalten mit eingebauter Beleuchtung sind auch nicht zugelassen als Absicherungsmittel. Die Leitkegel müssen (wie immer) einer Din irgendwas entsprechend und die Faltleitkegel tun das nicht.
    Fragt sich für was sie der DIN entsprechen müssen..

    http://www.helpi.com/Feuerwehr/Ausru...tleitkegel.htm

    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Haben die Flares mittlerweile überhaupt ne Zulassung?
    Müssen die ne Zulassung haben? Die sind ja nicht vorgeschrieben wie z.B. ein Warndreieck oder ne Blinklampe bei LKWs und kommen nur in Notfällen zum Einsatz..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Müssen die ne Zulassung haben? Die sind ja nicht vorgeschrieben wie z.B. ein Warndreieck oder ne Blinklampe bei LKWs und kommen nur in Notfällen zum Einsatz..
    Ja brauchen sie,
    StVZO
    § 53a Warndreieck, Warnleuchte, Warnblinkanlage
    (3) Warnleuchten, die mitgeführt werden, ohne daß sie nach Absatz 2 vorgeschrieben sind, dürfen abweichend von Absatz 1 von der Lichtanlage des Fahrzeugs abhängig, im Fahrzeug fest angebracht oder so beschaffen sein, daß sie bei Bedarf innen oder außen am Fahrzeug angebracht werden können. Sie müssen der Nummer 20 der Technischen Anforderungen an Fahrzeugteile bei der Bauartprüfung nach § 22a der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (Verkehrsblatt 1973 S. 558) entsprechen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •