moin newty,
mal eben vielleicht ne dumme frage....
die dme haben alle ne eigene ric??? also z.b. 25 dme in einer fw auch 25 ric???nicht mehr wie beim analogen 4m eine schleife z.b. 23456 von dem alle melder der fw drauf auslösen???
moin newty,
mal eben vielleicht ne dumme frage....
die dme haben alle ne eigene ric??? also z.b. 25 dme in einer fw auch 25 ric???nicht mehr wie beim analogen 4m eine schleife z.b. 23456 von dem alle melder der fw drauf auslösen???
Nö, wie beim analogen... nur eben 2 Stellen mehr + Subric...
Also nicht mehr 12345
sondern 1234567+a z.b.
MfG Fabsi
was bedeutet dieser zusatz nach dem ric?????
Hey, der Zusatz nach dem RIC setzt sich aus Unteradresse A bis D zusammen also so:
1244567 A
B
C
D
In der Regel wird mit den Unteradressen weitere Alarmierungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt... z.b so: A= Einsatz,B= Einsatz abbrechen, C= Probealarm, D= Inforuf... so hat man die möglichkeit mit einer RIC 4 verschiedene "alarmgruppen" zu alarmieren. Eigentlich vorgesehen ist das denk ich mal für reine Digitale Meldeempfänger ohne Freitext!. Man könnte ja auch einen RIC so Unterbezeichnen : A= TLF, B= RW, C= ELW D= RTW, d.H also man kann die Unteradressen von A- bis B beliebig bezeichnen, wie gesagt man hat halt so mit nur einer RIC mehrere alarmierungsmöglichkeiten. In der Suchfunktion wirst du sicherlich noch mehr und noch deutlichere Infos über den Digitalalarm finden.
prima, danke, für die mühe....
das hilft mir hier gerade viel weiter und ich hab viel neues gehört...
wenn mir noch jemand was zur digi alarmierung sagen kann, was als leie oder für den wichtig ist, der sich damit jetzt beschäftigt und weiterbilden will, dann her damit...damit ich dann über ein gutes wissen bei einführung da stehe....aber über diese kenntnisse freue ich mich schon mal, hat mir sehr geholfen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)