Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Sirenen-Ric auch auf DME programmierbar?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2008
    Beiträge
    64

    ...

    also ich interessiere mich privater sache zu den sachen hier die ich gefragt habe...

    ich kenne mich zwar mit dem analogen 4m funk eigentlich ganz gut aus, aber die digitale alarmierung, da hab ich viel nachhol bedarf :-((( auch was die spätere programmierung der dme evt. boss 925 angeht, den hatte ich mal angepeilt...
    die ganzen funktionen usw. sind mir noch nicht ganz klar, was man da z.b. proggen muß was ein normaler feuerwehrmann braucht und was alles bedeutet...
    hab das gefühl, das der digi alarm sehr viel aufwendiger ist als der gute alte analoge...

  2. #2
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Wenns ein neues Netz wird, geh ich einfach mal von Express-Alarm aus. Daher gibts ne RIC, die Klartext sendet :)

    Ansonsten wirds irgendne RIC geben, die Text bekommt. Ich kann mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, dass die Jungs, die den Leitrechner programmieren, jede Woche ne neue RIC einrichten wollen, weil sich ein Kommandant privat nen Melder gekauft hat und nun gerne Texte haben will, das wird in einem Abwasch bei Grundsteinlegung des Netzes gemacht, egal ob noch kein Melder drauf wild wird.

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2008
    Beiträge
    64

    ...

    moin newty,

    mal eben vielleicht ne dumme frage....

    die dme haben alle ne eigene ric??? also z.b. 25 dme in einer fw auch 25 ric???nicht mehr wie beim analogen 4m eine schleife z.b. 23456 von dem alle melder der fw drauf auslösen???

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Nö, wie beim analogen... nur eben 2 Stellen mehr + Subric...

    Also nicht mehr 12345

    sondern 1234567+a z.b.

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2008
    Beiträge
    64

    ...

    was bedeutet dieser zusatz nach dem ric?????

  6. #6
    Registriert seit
    13.03.2004
    Beiträge
    161
    Hey, der Zusatz nach dem RIC setzt sich aus Unteradresse A bis D zusammen also so:

    1244567 A
    B
    C
    D

    In der Regel wird mit den Unteradressen weitere Alarmierungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt... z.b so: A= Einsatz,B= Einsatz abbrechen, C= Probealarm, D= Inforuf... so hat man die möglichkeit mit einer RIC 4 verschiedene "alarmgruppen" zu alarmieren. Eigentlich vorgesehen ist das denk ich mal für reine Digitale Meldeempfänger ohne Freitext!. Man könnte ja auch einen RIC so Unterbezeichnen : A= TLF, B= RW, C= ELW D= RTW, d.H also man kann die Unteradressen von A- bis B beliebig bezeichnen, wie gesagt man hat halt so mit nur einer RIC mehrere alarmierungsmöglichkeiten. In der Suchfunktion wirst du sicherlich noch mehr und noch deutlichere Infos über den Digitalalarm finden.

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2008
    Beiträge
    64
    prima, danke, für die mühe....

    das hilft mir hier gerade viel weiter und ich hab viel neues gehört...

    wenn mir noch jemand was zur digi alarmierung sagen kann, was als leie oder für den wichtig ist, der sich damit jetzt beschäftigt und weiterbilden will, dann her damit...damit ich dann über ein gutes wissen bei einführung da stehe....aber über diese kenntnisse freue ich mich schon mal, hat mir sehr geholfen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •