Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 19 von 19

Thema: Beobachtungen bei einem Gruppenführerlehrgang

  1. #16
    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    47
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    ... und dann kommt es nur darauf an wie ich aus der Situation das beste mache, und wie ich mein Material und meine Leute vernünftig einsetze. Da sind ganz andere Qualitäten nötig, die man nicht lernt in dem man sich 2 Abende einen Kopf über irgendwelche Szenarien, Planspiele oder sonst was macht.
    Das ist sicherlich richtig, dass es dann in einem wirklichen Einsatz anders zu geht als in der Theorie, aber meiner Meinung nach brauchen die Führungskräfte trotzdem erst mal eine entsprechende Ausbildung, um dann in diesen Situationen richtig entscheiden zu können und wissen, wie sie aus der Situation das Beste machen können. Und um die Situation erst einmal richtig erkennen und einschätzen zu können sind ist einfach eine gewissen Ausbildung notwendig. Und natürlich wird es wohl keinen Einsatz geben, der wie ein Planspiel abläuft, aber diese theoretischen Überlegungen helfen sicherlich im Ernstfall.
    Ich möchte mich jedenfalls auf keinen GF verlassen, der nicht die nötige Ausbildung hat und dann im Einsatz nur nach seinem Gefühl oder sonstigen Einschätzungen entscheidet.

  2. #17
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von FireFighterAngel Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß, ist es in Sachsen so, dass seit ein oder zwei Jahren die, die zum GF-Lehrgang wollen, erst einen Test machen müssen und nur wenn dieser bestanden ist, darf man dann auch zu LFS. Und es ist hier durchaus auch so, dass einige durchfallen.
    Dadurch lassen sich solche Vorfälle wie in dem Beispiel hoffentlich ein wenig vermeiden.
    Aber es ist trotzdem erschreckend zu sehen, dass die LFS in Bayern selbst nur noch eine Auswahl an Personen da haben will, die auch die nötigen Voraussetzungen haben, aber sich die KBRs sich so quer stellen...
    Und dieser Test auf Kreisebene ist tatsächlich nicht ganz ohne! Da haben schon manche ganz dumm geschaut, die eigentlich dachten, viel zu wissen! Und nicht wenige tanzen dort nicht nur ein Mal an...
    Ich finde das auch richtig so!

  3. #18
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Mein Gott, man kann auf Lehrgängen vieles lehren, sich viel erzählen lassen, aber die Feuerwehr ist einfach der Verein der kommt, wenn die Situation ziemlich im argen ist, und dann kommt es nur darauf an wie ich aus der Situation das beste mache, und wie ich mein Material und meine Leute vernünftig einsetze. Da sind ganz andere Qualitäten nötig, die man nicht lernt in dem man sich 2 Abende einen Kopf über irgendwelche Szenarien, Planspiele oder sonst was macht.
    Das ist wieder eine dieser Weisheiten, mit der man alle DV, UVV, Gesetze usw. für Blödsinn erklären kann.

    Bin ich froh, in einer Kommune zu leben, in der die Feuerwehr nicht "einfach der Verein ist", der aus argen Situationen das beste machen will, sondern eine Organisation, die sich im Vorfeld ausreichende Gedanken darüber macht, wie im Ernstfall Material und Leute vernünftig, effektiv und sicher eingesetzt werden können.

  4. #19
    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    47
    @Leitstelle_V: mal sehen, wie oft du dort hin musst ;) kleiner Spaß ;)

    Ich finde das auch durchaus positiv, dass in den letzten Jahren so etwas eingeführt wurde. Der GF-Lehrgang soll ja auch auf dem Vorwissen aufbauen und ich glaube es bringt niemanden etwas, wenn man dort erst noch die grundlegenden Dinge lernen muss.

    Als GF hat man nun einmal eine sehr große Verantwortung und seine Anweisungen können nicht mit einem Gefühl gerechtfertigt werden... Deshalb stimme ich überhose auch vollkommen zu...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •