So ein System hatte ich auch mal laufen. Ebenfalls mit IceCast. Dazu gabs an anderer Stelle schonmal einen Beitrag aber ich schreib einfach hier mal rein. Ich hatte damals allerdings einen PC als Client und nicht das IPhone. Aber ist ja eigentlich das selbe.
Icecast hat einige Vor-/Nachteile
Nachteile :
- Man braucht mehrere Tools auf der Serverseite
- Frisst CPU Ressourcen auf dem Server
- Streamt immer mit der vollen Bandbreite (Mit VBR streamt er weniger, aber trotzdem)
- Das Delay ist mehr als astronomisch
- eigentlich unbrauchbare Codecs (ausgelegt auf Musik, nicht Sprache)
- das ganze System und alle Einstellmöglichkeiten sind eher auf das dauerhafte streamen von Musik ausgelegt.
- Server läuft im eigenen Netz, die gesamte Bandbreite bei mehreren Listenern geht über den eigenen DSL-Anschluss.
Vorteile:
- Clientseitig reich ein Browser/Mediaplayer zum Abspielen
- Sonst eigentlich nix. ;-)
Ich bin dann kurzfristig mal auf Teamspeak umgestiegen, welches das Verhältnis Vor-/Nachteile etwas drehte.
Vorteile:
- Für Sprache ausgelegte Codecs
- Steuerung durch VOX
- Bandbreite nur dann genutzt, wenn Sprache wirklich übertragen wird
- Niedrigere CPU Auslastung
- Liveübertragung, kein Delay
- Durch Channelstruktur viele Server/Listener einfach organisierbar
- Der Funkscanner streamt nur einen Stream an den zentralen Server, von dort wird er weiter verteilt.
Nachteile:
- Es wird irgendwo im Netz ein eigener (kostenpflichtiger) Server mit Bandbreite gebraucht
- Es wird eine spezielle Software als Client benötigt, die nicht für alle Plattformen verfügbar ist und auf den Rechnern an denen man so sitzt und Funk mithören möchte nicht installiert werden darf.
Da die Nachteile von beiden Systemen die Vorteile deutlich überwiegen, sind im Endeffekt beide Systeme wieder abgeschaltet worden.
Bisher hab ich auch noch nichts brauchbares gesehen. Wer was anderes weiß, soll sich melden. :-)
Gruß Joachim