Ergebnis 1 bis 15 von 53

Thema: Mithören über iPhone? über Umwege...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Oh, aber wenn man nen Eifon hat, will man es doch einsetzen, oder nicht?

    Ich würde mir gerne selbst die ein oder andere APP schreiben, nur leider läuft das
    SDK dafür nur unter nem Apfel-Betriebssystem. Ansonsten wäre der iPhone-FME oder -DME
    längst realität .. Push-Service und Audio-Stream ist ja keine Sache, geht mit dem SDK..
    ..und ich kann's sogar in die virtual-bos-Struktur übernehmen.. wenn ich mal Zeit dafür
    finde :)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    Registriert seit
    13.12.2009
    Beiträge
    6
    Narkose07, ist zwar ganz schön und nett, aber dann bin ich ja nicht mehr erreichbar ;)
    Geändert von Aludrin (20.03.2010 um 12:37 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    So ein System hatte ich auch mal laufen. Ebenfalls mit IceCast. Dazu gabs an anderer Stelle schonmal einen Beitrag aber ich schreib einfach hier mal rein. Ich hatte damals allerdings einen PC als Client und nicht das IPhone. Aber ist ja eigentlich das selbe.

    Icecast hat einige Vor-/Nachteile

    Nachteile :

    - Man braucht mehrere Tools auf der Serverseite
    - Frisst CPU Ressourcen auf dem Server
    - Streamt immer mit der vollen Bandbreite (Mit VBR streamt er weniger, aber trotzdem)
    - Das Delay ist mehr als astronomisch
    - eigentlich unbrauchbare Codecs (ausgelegt auf Musik, nicht Sprache)
    - das ganze System und alle Einstellmöglichkeiten sind eher auf das dauerhafte streamen von Musik ausgelegt.
    - Server läuft im eigenen Netz, die gesamte Bandbreite bei mehreren Listenern geht über den eigenen DSL-Anschluss.

    Vorteile:

    - Clientseitig reich ein Browser/Mediaplayer zum Abspielen
    - Sonst eigentlich nix. ;-)

    Ich bin dann kurzfristig mal auf Teamspeak umgestiegen, welches das Verhältnis Vor-/Nachteile etwas drehte.

    Vorteile:

    - Für Sprache ausgelegte Codecs
    - Steuerung durch VOX
    - Bandbreite nur dann genutzt, wenn Sprache wirklich übertragen wird
    - Niedrigere CPU Auslastung
    - Liveübertragung, kein Delay
    - Durch Channelstruktur viele Server/Listener einfach organisierbar
    - Der Funkscanner streamt nur einen Stream an den zentralen Server, von dort wird er weiter verteilt.

    Nachteile:

    - Es wird irgendwo im Netz ein eigener (kostenpflichtiger) Server mit Bandbreite gebraucht
    - Es wird eine spezielle Software als Client benötigt, die nicht für alle Plattformen verfügbar ist und auf den Rechnern an denen man so sitzt und Funk mithören möchte nicht installiert werden darf.

    Da die Nachteile von beiden Systemen die Vorteile deutlich überwiegen, sind im Endeffekt beide Systeme wieder abgeschaltet worden.

    Bisher hab ich auch noch nichts brauchbares gesehen. Wer was anderes weiß, soll sich melden. :-)

    Gruß Joachim

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    PS:

    Es gibt für das Iphone mittlerweile eine App, die sich mit TeamSpeak-Servern verbinden kann. (PhoneSpeex) Sollte man mal ausprobieren.

    Ansonsten kennt vielleicht jemand noch eine VOIP-Anwendung die geeignet wäre? Oder eine VOIP-API, mit der man vielleicht selber sowas machen könnte?

    Gruß

  5. #5
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moinmoin,

    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Bisher hab ich auch noch nichts brauchbares gesehen. Wer was anderes weiß, soll sich melden. :-)
    ich habe Icecast2 als Server mit VLC als Stream-Source laufen. Da Funk (hier Betriebsfunk bzw. PMR) qualitativ ja eher schwach ist im Vergleich zu Musik-Audiodaten, reichen eine schmale Bandbreite (16kbps) und 11025kHz Abtastung mit MP3-Kompression locker aus. Das läuft zwar trotzdem dauerhaft (da keine VOX wie im Beispiel bei TS) und ist natürlich immer noch mehr als bei sprachoptimierten Codex, je nach Anzahl der Zuhörer sollte das doch aber bei heutigen DSL-Flat-Anschlüssen nicht so tragisch sein auf der einen Seite und mit etwa 18kbps im VLC-Statistikfenster als "Incoming bitrate" auch via iPhone noch erträglich bleiben, trafficunabhängige Abrechnung vorausgesetzt? Alternativ könnte man ja das Projekt wagen, ein (Software-)Telefon mit dem Stream zu koppeln, PIN-Eingabe dazwischen wie beim AB und gut... interessante Idee... :).

    Martin

  6. #6
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463
    Dann solltest du dich mal an
    www.Bos-apps.de wenden


    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Oh, aber wenn man nen Eifon hat, will man es doch einsetzen, oder nicht?

    Ich würde mir gerne selbst die ein oder andere APP schreiben, nur leider läuft das
    SDK dafür nur unter nem Apfel-Betriebssystem. Ansonsten wäre der iPhone-FME oder -DME
    längst realität .. Push-Service und Audio-Stream ist ja keine Sache, geht mit dem SDK..
    ..und ich kann's sogar in die virtual-bos-Struktur übernehmen.. wenn ich mal Zeit dafür
    finde :)

    Gruss,
    Tim

  7. #7
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Hah, so etwas lächerliches. Screenshots aus FMS32 über einen Browser geöffnet, Handy abfotografiert und als Originalbilder verkauft. Hör doch auf...

  8. #8
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Wieso soll ich das ? Ich programmiere selbst, und irgendwie sieht das nur nach einer
    Liste aus, die Eigenentwicklungen lassen ja wohl auf sich warten. (Ich sage auch nicht,
    das ich morgen ne App fertig habe, aber mir wurde nun schon nen G4 Angeboten. Ich
    habe nicht die geringste Ahnung, ob das Ding dafür ausreicht, aber man wird sehen.)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  9. #9
    BOS-Apps.de Gast
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Hah, so etwas lächerliches. Screenshots aus FMS32 über einen Browser geöffnet, Handy abfotografiert und als Originalbilder verkauft. Hör doch auf...
    Hallo,

    nur kurz dazu:
    Bei der Version wird alle 5s ein screenshot von FMS32Pro aufs iPhone geladen.
    Dies ist nur eine Übergangslösung.

    Das richtige APP wird natürlich derzeit erstellt.
    Vorraussichtlich wird es kostenlos bzw. für 0,29€ zu erhalten sein.
    Das Problem besteht nur noch in der Übernahmen vom Serverbetrieb des FMS32Pro aufs iPhone.

    Die Frage ist nur: Wie groß ist die Resonanz auf das App derzeit,..

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    906
    Das klingt sehr interessant

  11. #11
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Wieso baust du keine Verbindung zu dem Server direkt auf, anstelle umständlich
    Bildschirmfotos zu machen?

    Ich hoffe ich arbeite mich schnell in das SDK ein, solche Bastellösungen sind ja
    grausig ^^ ... bisher hab ich mich nur eingelesen und Trockenübungen gemacht,
    aber die API gibt in Kombination mit einem Server im Internet (oder daheim per
    dyndns o.ä.) genug her, um passable Software zu bauen..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  12. #12
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Wann schreibt mal jemand ein Programm ("App"?) was die Radio-Funktion des iPhone benutzt um direkt auszuwerten? :p
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  13. #13
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Ich hoffe ich arbeite mich schnell in das SDK ein, solche Bastellösungen sind ja
    grausig ^^ ... bisher hab ich mich nur eingelesen und Trockenübungen gemacht,
    aber die API gibt in Kombination mit einem Server im Internet (oder daheim per
    dyndns o.ä.) genug her, um passable Software zu bauen..

    Gruss,
    Tim
    Gibts schon erste Erfolge?
    Wann erscheint das App`?

    Wär echt 1A!!!!!!!

  14. #14
    Registriert seit
    10.03.2009
    Beiträge
    366
    Habe ein Problem mit dem Stream...! Kann ihn am PC aufrufen aber mein Iphone sagt seite kann nicht geöffnet werden server antwortet nicht ?

    Mfg

  15. #15
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Riecht erstmal nach Firewall...
    Ansonsten... Kann es sein, dass du das ganze hinter ner Firewall oder nem Router benutzt und übers Internet zugreifen willst? Dann brauchst du noch ne Freigabe auf der Firewall und ne Dyndns-Adresse :)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •