Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 24 von 24

Thema: 2m Funkverstärker/ -relais

  1. #16
    Registriert seit
    18.02.2010
    Beiträge
    2
    Hi Leute erst einmal danke für die schnelle und viele Antworten.

    Klar logisch es muss sich alles im Legalen Bereich abspielen. Da ich kein "King of Funk und Elektronik" ;-) bin muss ich mich jetzt erst da mal noch mit euren ganzen Tipps vertraut machen und evtl. das eine oder andere googlen. Ich hoffe ich finde dann ne praktikable und Kostengünstige Lösung.

    Das Problem bei uns sind nicht die Stationen, die könnten wir wie ihr ja schon gesagt habt mit besseren Antennen wobei wir relativ wenige feste Stationen haben, aber wir brauchen immer eine menge an Funkstreifen und bei denen haben wir die Probleme.

    Hab ich das jetzt soweit mal richtig verstanden. Es wäre am einfachsten ein FUG 9C sich anzuschaffen und hiermit eine Relaisstelle einzurichten? Jetzt noch meine Frage, funktioniert dies dann auch mit unseren FUG10 HFG und darf ich das so ohne weiteres einfach? Oder brauch ich hierfür dann auch ne Genehmigung

    Gruß

  2. #17
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    du brauchst dafür auch eine Genehmigung bzw. Frequenzzuteilung. Um über Relaisfunkstellen
    arbeiten zu können musst Du die Betriebsart bedingter Gegenverkehr (bG) schalten können und
    genau daran scheitert es schon bei einfachen Fug10 Geräten. Ihr müsstet dann FuG10a,
    FuG10b oder FuG11b nutzen.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  3. #18
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von schwenki85 Beitrag anzeigen
    Hab ich das jetzt soweit mal richtig verstanden. Es wäre am einfachsten ein FUG 9C sich anzuschaffen und hiermit eine Relaisstelle einzurichten?
    Also für gewöhnlich wird das dann so gemacht, das vor Ort in der (provisorischen) Station
    ein Fug9 auf GO geschaltet wird. Für gewöhnlich kann jeder vernünftige ELW sowas, wenn da ein kompetenter Funker hinter sitzt.
    Dafür brauch es nicht unbedingt ein Fug9c.
    Guck alleine mal in die Zulassungsliste Relaisstationen, für welche Geräte alles eine BOS-Zulassung gibt.

    Dumm ist, das es keinerlei Neugeräte (aus aktueller Fertigung) mehr als Kompaktgeräte gibt.
    Also in Form eines einzelnen Funkgerätes mit eingebauter Duplexweiche.
    Die wenigen (sündhaft teuren) Relais die heute noch mit BOS-Zulassung produziert werden, sind durchweg nur noch 19"-Kisten wo zwei Funkgeräte nebst Duplexweiche drinn sind.

    Das ist im Betriebsfunk genauso. Will heute noch jemand ein Vollduplex-Funkgerät, um es als Relais betreiben zu können, stellt er plötzlich fest das es Bosch, Teledux &Co. schlichtweg nicht mehr gibt.
    Da wird dann ausgewichen auf entweder teures, industrielles Relais (Motorola und Vertex haben sowas), oder wesentlich billiger: Funktechniker baut 2xGM340 + Duplexweiche in ein gemeinsammes Gehäuse - fettich.

    Im BOS-Bereich würde das genauso gehen:
    Zwei Fug10 über Zubehörstecker zusammenschalten und entweder zwei räumlich entkoppelte Antennen auf nem Mast, oder halt eine Antenne über Duplexweiche.
    Das dieses nicht absolut konform geht mit der TR-BOS ist klar.
    Andererseits gibt es heute bereits keine andere Möglichkeit mehr als das Relais-basteln aus zwei Einzelfunkgeräten.
    Und die ganzen TR-BOS Verfächter dürfen dann glücklich sein, wenn man dafür wenigstens TR-BOS konforme Funkgeräte nimmt.

    Zitat Zitat von schwenki85 Beitrag anzeigen
    Jetzt noch meine Frage, funktioniert dies dann auch mit unseren FUG10 HFG und darf ich das so ohne weiteres einfach? Oder brauch ich hierfür dann auch ne Genehmigung

    Gruß
    Wenn eure Fug10 die Möglichkeit bieten einen UbG Kanal zu schalten, funktioniert das.
    Wenn nicht...dann nicht.
    Und die Genehmigungsgeschickte sieht wie folgt aus...:

    Nicht die Fug10 die rumgetragen werden müssen für Relaisbetrieb genehmigt werden.
    Die sind ja (hoffentlich) schon angemeldet über eure Organisation.

    Nein, das - wie auch immer geartete - Relais, fällt dann eventuell auch unter eurer Genehmigung. Ist halt eine rechtliche Frage...kommt drauf an was in eurer Genehmigungsurkunde drinn steht.
    Viel wichtiger ist aber die nebensächliche Tatsache, das man zum Betrieb ja einen geeigneten Duplexkanal braucht. Diesen muss man sich von der Verantwortlichen Stelle holen. Das geht in POL-kreisen ganz fix telefonisch z.B. beim ZPD.

    Bei FW, RD und HiOrgs hingegen sehe ich schwarz.
    Da wird im Normalfall halt nur der Unterbandkanal für Sprechfunk genehmigt.
    Will da eine nichtpolizeiliche BOS auch den Oberbandkanal zu haben, braucht man schon sehr triftige Gründe...Zaunpfahlargumente quasi.

    Duplexkanäle in nichtpolizeilichen BOS habe ich bisher ausschließlich in Tunnel- und Gebäudefunkanlagen gesehen.

    Am besten in deinem Fall währe zunächst die Konsulttion einer örtlichen BOS-Funkwerkstatt.
    Wenn normale Handfunkgeräte nicht mehr für Sondereinsätze ausreichen, sind entweder die Funkgeräte ausgenudelt, oder eure Sondereinsätze haben eine viel zu große räumliche Ausbreitung.
    Im ersteren Fall ist ein Relais nichtmal diskutabel...da heißt es reparieren/abgleichen und/oder Neuanschaffung von Handfunkgeräten.
    Im zweiten Fall müsste natürlich an der Infrastruktur gemacht werden.
    Das _kann_ ein Relais sein, aber wesentlich einfacher und günstiger währe es den Veranstaltungsbereich in verschiedene Zuständigkeitsbereiche aufzuteilen.
    Jeder Zuständigkeitsbereich bekommt seinen eigenen 2m Kanal nebst Station und die Stationen der einzelnen Funkverkehrskreise hält dann über einen Führungskanal 2/4m Kontakt zur Einsatzleitung.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  4. #19
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo Jürgen,

    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hallo!
    ...
    Bei FW, RD und HiOrgs hingegen sehe ich schwarz.
    Da wird im Normalfall halt nur der Unterbandkanal für Sprechfunk genehmigt.
    Will da eine nichtpolizeiliche BOS auch den Oberbandkanal zu haben, braucht man schon sehr triftige Gründe...Zaunpfahlargumente quasi.

    Duplexkanäle in nichtpolizeilichen BOS habe ich bisher ausschließlich in Tunnel- und Gebäudefunkanlagen gesehen.
    ...
    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    kleine Berichtigung...
    Für DAUERHAFT betriebene Relaisstellen kann man schwarz sehen...
    Die gibt es hier in NRW (und wohl allen anderen BL) für die NPOL BOS nur in absoluten Ausnahmefällen nach sehr strenger Einzelfallprüfung.

    Aber für Kurzzeitnutzung ist es auch für die Npol BOS absolut unproblematisch!
    Sofern nicht gerade ein wirkliches Großereigniss wie WM ins Haus steht wo massiv Koordiniert werden muss ist es im Notfall innerhalb von Minuten möglich einen Kanal zu bekommen -24h rund um die Uhr-. Planbarer Bedarf sollte natürlich rechtzeitig angemeldet werden!

    Die Ansprechpartner sollte jeder Sgl IuK/ Fernmeldesachbearbeiter / usw. kennen.
    Solange jemand das in die Hand nimmt wo man nicht gleich merkt das er keine Ahnung hat ist das reine Formsache. In anderen BL sieht es natürlich anders aus da gibt es fast nie, selbst für Kurzzeitnutzung, keine Genehmigung...

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  5. #20
    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    152
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Aber für Kurzzeitnutzung ist es auch für die Npol BOS absolut unproblematisch!
    Sofern nicht gerade ein wirkliches Großereigniss wie WM ins Haus steht wo massiv Koordiniert werden muss ist es im Notfall innerhalb von Minuten möglich einen Kanal zu bekommen -24h rund um die Uhr-. Planbarer Bedarf sollte natürlich rechtzeitig angemeldet werden!
    Einfach

    das LZPD (Landesamt Zentrale Polizeiliche Dienste NRW)

    -Sachgebiet 42.2-
    über die Hotline (0203) 4175-5757

    in Duisburg anrufen.
    Es gibt aber für ganz NRW nur -4- 2m-Kanäle die als Sonderkanäle -relaisfähig- vergeben werden können. (Großeinsätze mal ausgenommen).

    Gruß
    Leirbag

  6. #21
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    151
    Hi,
    als kleiner Tipp für dich und deine Organisation.
    Bei Ebay gibts einen Benutzer, der immer AEG 9c für 400Euro im Sofort Kauf anbietet.
    Habe gerade wieder eins gesehen.
    Dieser Preis ist wirklich unschlagbar. Wir hatten auch für 400Euro eins gekauft, obs der gleiche Anbieter war kann ich allerdings nicht sagen. Funktioniert auf jedenfall einwandfrei

    Gruß
    Martin

    Ach ja, wies mit Ebay Links oder Artikelnummern aussieht weiss ich nicht. Wenn gewünscht kann ich das auch gerne posten oder ggf. per PN oder so

  7. #22
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Zitat Zitat von maddin11477 Beitrag anzeigen
    Hi,
    als kleiner Tipp für dich und deine Organisation.
    Bei Ebay gibts einen Benutzer, der immer AEG 9c für 400Euro im Sofort Kauf anbietet.
    Habe gerade wieder eins gesehen.
    Dieser Preis ist wirklich unschlagbar. Wir hatten auch für 400Euro eins gekauft, obs der gleiche Anbieter war kann ich allerdings nicht sagen. Funktioniert auf jedenfall einwandfrei

    Gruß
    Martin

    Ach ja, wies mit Ebay Links oder Artikelnummern aussieht weiss ich nicht. Wenn gewünscht kann ich das auch gerne posten oder ggf. per PN oder so
    Du meinst diese Umgestrickten EVU Teledux... ?
    Diese Dinger sind aber leider Bastellösungen... Und dann nicht mal gute...!
    Warum?
    Im Gegensatz zur 4m Version unterscheiden sich beim 2m Teledux9 die Baugruppen HF Frontend und Weiche vom Aufbau im Vergleich zur 2m BOS Version. Ist ja auch klar, immerhin liegt der 2m EVU Funk am unteren ende des 2m Bandes, der 2m BOS Funk am oberen ende.
    (Bei den 4m Versionen ist das anders - die 4m Varainte "B" des EVU Teledux ist vom aufbau komplett identisch, nur die Firmware und der Tastensatz sind verschieden. Wenn man die Firmware und die Tastenkappen tauscht ist ausser am Typenschild kein Unterschied mehr zu erkennen!! Ohne weitere Arbeiten (Die Tastensätze BOS für die alten Höhrer gibt es aber nicht mehr)
    Bei der 4m Version EVU "A" sind Baugruppen vom Aufbau identisch, aber anders Abgeglichen. Dies ist mit der richtigen Ausrüstung -und besonders beim Weichenabgleich- mit dem nötigen Fachwissen aber auch 100% hinzubekommen)

    Bei den 2m Versionen aber ist der Aufbau schon unterschiedlich. Beim HF Frontend könnte man noch die Bestückung ändern und das so hinbekommen. DIE WEICHE IST ABER NICHT VERNÜNFTIG AUF BOS ABGLEICHBAR - EGAL WAS BEAHUPTET WIRD: ES GEHT NICHT!
    HAbe da schon die verrücktesten Kennwerte am Network Analyzer gesehen.

    Die Weiche muss also getauscht werden! Und ich glaube nicht das bei dieser Auktion für 400 eur. die Weiche für 800 Eur. erneuert wurde. (Ok. mit ein wenig tricksen bekommt man die auch für 300+Mwst!)
    Daher wird die WEiche nur irgendwie hingekurbelt sein und nicht ordentlich funktionieren. Fällt nicht sofort auf - macht aber mit sicherheit genau dann Probleme wenn man es nicht brauchen kann.

    Gruß
    Carsten

    P.S. diese 2m EVU TD waren mal für um die 50 Eur. zu bekommen. Habe auch welche als ET hier liegen...
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  8. #23
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    151
    Okay, dann sorry.
    Danke für die Erklärung sehr aufschlussreich.
    Muss ich mal bei uns herausfinden was wir da für ein Gerät haben.

  9. #24
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen


    Im BOS-Bereich würde das genauso gehen:
    Zwei Fug10 über Zubehörstecker zusammenschalten und entweder zwei räumlich entkoppelte Antennen auf nem Mast, oder halt eine Antenne über Duplexweiche.
    Das dieses nicht absolut konform geht mit der TR-BOS ist klar.
    Andererseits gibt es heute bereits keine andere Möglichkeit mehr als das Relais-basteln aus zwei Einzelfunkgeräten.
    Und die ganzen TR-BOS Verfächter dürfen dann glücklich sein, wenn man dafür wenigstens TR-BOS konforme Funkgeräte nimmt.



    Wenn eure Fug10 die Möglichkeit bieten einen UbG Kanal zu schalten, funktioniert das.
    Wenn nicht...dann nicht.
    Und die Genehmigungsgeschickte sieht wie folgt aus...:

    Wo findet man diesen Zubehörstecker für die FuG10?
    Gibt es den oder ist selbstbasteln angesagt?


    Mfg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •