Also ich meine die Pinne sind hinter der Buchse so oder so gebrückt. Von daher sollte es reichen, wenn du jeweils nur einen Pin anlötest.
Also ich meine die Pinne sind hinter der Buchse so oder so gebrückt. Von daher sollte es reichen, wenn du jeweils nur einen Pin anlötest.
Ja, die sind hinten dran gebrückt...
Aber bei den Strömen, brück auch lieber alle auf Steckerseite :)
MfG Fabsi
So, ich nochmal:
Da wir ja den 10W_Wandler eigentlich nicht brauchen, dachte ich mir, dass man zur Gewichtsreduzierung diesen ja weglassen kann, d.h. ich würde alles direkt an die 30-polige Messerleuiste anbinden.
Frage: Woher krieg ich denn einen solchen Stecker?
Muss man den das Gewicht bei nem Stationären Gerät unbedingt reduzieren?! Was den Stecker angeht, ich meine die bekommt man z.B. bei Bürklin noch. Bin mir da aber nicht mehr 100% sicher. Ich gehe aber mal davon aus, dass der Preis jenseits von gut und böse liegt. Sonst bau doch den Stecker einfach aus dem Wandler aus, wenn ihr den eh nicht mehr braucht.
Naja, ads Gerät sollte ins sich so portabel sein, dass man es auch ohne Rückenschmerzen von Büro ind Fahrzeughalle etc. tragen kann, oder wie es bei uns häufiger ist, bei Hochwasser an den Platz fürs Sandsackfüllen...
Bürklin wäre mal ne Adreese. Wär ich net draufgekommen.
Ok, das wäre dann dioe letzte Möglichkeit.
Die Frage nach der STekcerbelegung ist ja shcon oft aufgetaucht, aber wiei nirgends so richtig beantwortet: gibt es hierzu eine komplette aufstellung?
Habe die kompletten Service Unterlagen incl. sämtlicher Schaltpläne. Kann ich dir gerne zur Verfügung stellen. Dann teil mir aber mal per PM deine Mail Adresse mit. Wenn ich die Sachen hier online Stelle gibt das wieder Geschreie wegen eventueller Urheberrechte etc.
So, auf den Stecker bin ich mittlerweiler gekommen und der ist gar nicht mal teuer:
Buchsenleiste Din 41622 30-polig
Gibts bei Conrad (Art.-Nr.: 740101-62) für 7,5 €.
Falls die Angaben mal jemand brauchen sollte.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)