Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Neue Software für ELW (ELG)

  1. #1
    Registriert seit
    24.01.2007
    Beiträge
    13

    Neue Software für ELW (ELG)

    Hallo,
    derzeit bin ich mit der Entwicklung einer Software für den ELW beschäftigt.
    ELG wird eine Software werden die die Grundlegenden Funktionen eines ELW übernimmt.

    Sprich:
    - Protkollierung
    und
    - Informationshandhabgung

    Derzeit ist geplant ELG (ist derzeit nur der Arbeitstitel) mit folgenden Features auszustatten:
    - Protokollierung von Meldungen
    - Verwahrung von Einsatzplänen
    - Kartenmaterial (Wasserentnehmestellen und Einsatzobjekte mit Einsatzplan)
    - Fahrzeugverwaltung (Welches Auto ist wo und seit wann?)
    - Gefahrstoffdatenbank (ERI-Card's)
    - Telefonbuch
    - Einsicht in die Atemschutz erfassung (keine AGT überwachung!!!!!)
    - Allgemeine Wissensdatenbank zu Leitstellen und Landkreisen

    Derzeit plane ich das Projekt Community basiert zu entwickeln.
    ELG wird nicht OpenSource werden, allerdings wird die Lizenz so gebaut das HiOrg's die Software kostenfrei nutzen können.

    Screenshots:
    http://www.henrik-hansen.de/images/gallerie/ELG/1.JPG
    http://www.henrik-hansen.de/images/gallerie/ELG/2.JPG
    http://www.henrik-hansen.de/images/gallerie/ELG/3.JPG

  2. #2
    Registriert seit
    24.01.2007
    Beiträge
    13

    Wissensdatenbank Leitstellen

    Die im ELG verwendete Wissensdatenbank muss befüllt werden. Dazu brauche ich eure Hilfe. Ladet euch dieses http://www.henrik-hansen.de/download...sungsbogen.xls Formular herunter. Füllt es aus und Ladet es dann hier: http://www.henrik-hansen.de/?show=ELG/klb_show wieder hoch. Vielen dank im Vorraus.

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Willkommen im Club.

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=45307
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=44167

    EDS (http://www.mankan.de/)
    EDP (http://eifertonline.de/cms/index.php)
    REV (http://www.einsatzverwaltung.de/)
    TecBOS (http://www.msa-auer.de/index.php?id=693&L=1)
    Sceptros (http://www.sceptros.de/)
    EMS (http://www.pup-pfeifer.de/ems/index.php)
    ELS-Pro (http://www.els-pro.de/ bzw. Euro-DMS http://www.euro-dms.de)

    Ich will Dir Deine Motivation nicht nehmen, aber braucht die Welt wirklich noch eine Einsatzdokumentations/Abwicklungs-Software???

    Gruß,
    ahk

  4. #4
    Registriert seit
    24.01.2007
    Beiträge
    13
    Sicherlich nimmst du mir nicht die motivation mit deinem thread, kann auch deine sinnfrage gut verstehen.
    Allerdings ist es so, die von dir gegebenen Links kenne ich bereits, da ich mich lange mit dem Thema beschäftigt habe.

    Nun ist es so das ich keine Eierlegende Wollmichsau suche, sondern eigentlich nur nen stück Software was das was wir bereits seit ein paar Jahren auf dem ELW machen, in gelenkte Bahnen leitet.

    Was mir wichtig ist, ist das der kram funktioniert, und das die Oberfläche den Nutzer nicht verwirrt.

    Bis dato ist es nicht vorgekommen das wir über einen ELW mehrere Einsätze abgefrühstückt haben. Dieses ist auch hier im Landkreis bzw. im Land nicht angedacht.

    Was bewirkt das die meißten der von dir angesprochenen Produkte viel zu viele funktionen hat.

    Ich will mit der Software nicht der FEL die Arbeit abnehmen sondern meinen eigenen Kammeraden.

    Der tenor meines Threads war es eigentlich ein paar Menschen zu finden die evtl. eigene Ideen mit einfließen lassen.

    Darüberhinaus ich ich der erste der Vorab-Gefahrstoffinformationen mit in der Anwendung hat :D

    Gruß Henrik

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von realshiva Beitrag anzeigen
    Darüberhinaus ich ich der erste der Vorab-Gefahrstoffinformationen mit in der Anwendung hat :D
    Und das mit gutem Grund. Es gibt bereits genug Gefahrstoffdatenbanken. ERIcards Offline kannst Du kostenlos herunterladen und installieren. Memplex ist etwas teurer aber ungleich mächtiger. Bedenke: Die Daten einzugeben und vor allem regelmäßig zu pflegen ist eine heidenarbeit. Warum sich diese Mühe machen, wenn es anderen schon mehrfach getan haben. Außerdem gibt es eine Anzahl von kostenlosen Online-Datenbanken, die sich über einen Web-Browser abfragen lassen und immer aktuell sind.

    Außerdem:
    >>> - Verwahrung von Einsatzplänen
    Als PDF auf die Platte. Fertig. Dazu brauchts kein eigenes Programm
    - Kartenmaterial (Wasserentnehmestellen und Einsatzobjekte mit Einsatzplan)
    Ebenfalls PDF. Siehe oben. (Wasserentnahmestellen/Hydranten: sie unten)

    - Gefahrstoffdatenbank (ERI-Card's)
    Wie gesagt, kein eigenes Programm nötig.
    - Telefonbuch
    Ebenfalls. Die aktuellen Telefonbücher gibt's online oder als Telefonbuch-CD.
    Ein eigenes Erreichbarkeitsverzeichnis (Feuerwehr, KatS) gibt's entweder von der Leitstelle (das ist nämlich eigentlich deren Job!) oder man erstellt sich ein Excel oder PDF.

    - Allgemeine Wissensdatenbank zu Leitstellen und Landkreisen
    Absolut unnötig. Der ELW kommt zu 99,999% im eigenen Landkreis zum Einsatz. Wozu brauchst Du dann eine Wissensdatenbank zu anderen Leitstellen?

    - Protokollierung von Meldungen
    - Fahrzeugverwaltung (Welches Auto ist wo und seit wann?)
    Das sind die einzigen beiden sinnvollen Anwendungsfälle.

    Ich glaube nicht, dass Du mein Programm
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=45307
    mal getestet hast oder den Thread gelesen hast. All das ist damit nämlich abgedeckt, incl. Kartenmaterial und Hydranten/Objektverzeichnis.

    Gruß,
    Arne

  6. #6
    Registriert seit
    24.01.2007
    Beiträge
    13
    und genau da ist das was ich nicht will, wir haben derzeit ericard, klicktel usw. installiert ...
    Das Personal auf dem ELW ist nicht immer befähigt mit EDV umzugehen.
    Desshalb will ich den umgang mit dem PC so einfach wie möglich gestalten.

    Eine Wissensdatenbank ist nicht unbedungt für den ELW sinnvoll, sondern für die Allgemeinheit.
    Klar gibts hier im Forum bereits ne beachtliche Sammlung an Infos zu den jeweiligen FEL's.
    Ich finde die Art wie die Info's zusammengetragen sind, allerdings etwas unpraktikabel.

    Gruß Henrik

  7. #7
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    @ ahk:
    wie heisst denn deine Software?
    Gibts Screenshots/Homepage?
    Wo kann man die Soft beziehen bzw. downloaden und testen?
    Wäre für Feuerwehrs sicher interessant.

    Gruß FF_159

  8. #8
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Derzeit nennt sich die Software 'EVA' (Einsatzverwaltung/ -anzeige)
    Der Thread dazu findet sich hier:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=45307
    Dort gibt's auch Screenshots und den Hinweis dass es die Software bei mir auf Anfrage per E-Mail gibt.

    Jetzt aber bitte wieder zurück zum Thema, hier geht's nämlich um ELG, die Software von Henrik.
    Gruß,
    Arne

  9. #9
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    216
    Hallo leute...

    also so wie ich es auf den bildern gesehen habe, scheint es ganz interessant zu sein...

    wurde gern die software haben wollen...^^

    gruß feuerwehr_otto

  10. #10
    Registriert seit
    24.01.2007
    Beiträge
    13
    Da wir uns entschieden haben, die Software Modular aufzubauen (bspw. wie joomla),
    und wir Linuxbasierte sowie windowsbasierte Betriebssysteme unterstützen wollen, ist der Release einer ersten Beta nochmal etwas nach hinten gerutscht.

    Grundsätzliche Screenshots gibts im ersten Post.

    @ahk:
    Was für Kartenmaterial verwendest du? Googlemaps?
    Wenn ja, wie sicherst du dir die Tiles wenn du offline bist?
    Derzeit nutze ich OpenStreetMap, will mir aber auch nen Weg schaffen, die Googlemaps tiles zu nutzen.

    EDIT:
    ok, gerade gesehen das du Breitband vorraussetzt.
    Wenn du möchtest kann ich dir gerne die API beschriebung zukommen lassen, dann könnten wir eine gewisse interoperatibilität schaffen


    Gruß Henrik

  11. #11
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Ich nutze derzeit Microsoft Maps
    http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb259689.aspx
    allerdings liesse sich das ganze in wenigen Minuten auf Google umstellen, da die Namenskonventionen sehr sehr ähnlich sind. Das Datenmaterial ist bei Microsoft und Google aber identisch. Bei Google sind die Farben etwas anders bearbeitet, aber alle nutzen die gleichen Sat-Bilder als Grundlage.

    Wenn das mit dem Breitband an mich gerichtet war: Das ist nicht der Fall. Wenn Du die Kacheln vorher runterlädst, geht das theoretisch auch ganz ohne Online Anbindung.

    Gruß,
    ahk

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •