Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Unterricht Sonder- und Wegerechte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.01.2010
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Und bevor ihr Alexanders Vorschlag Nr. 4 durchführt, macht euch schlau wie das in eurem Land gesehen wird.
    Jau. Da hat Überhose vollkommen Recht. Das hatte ich vergessen dabei zu schreiben. *g*

  2. #2
    faboi Gast
    Seit kurzem gibt es hier was offizielles aus BW:

    http://lfs-bw.de/servlet/PB/show/129...eug%DCbung.pdf

    Vielleicht hilft das ja etwas...

  3. #3
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125
    Bei uns läuft diese Unterrichtseinheit auch immer durch externe Ausbilder.

    Letztes Jahr erfolgte dieses durch einen Fahrlehrer, der auch auf andere Dinge (z.B. Änderung von Verkehrsregeln, Kolonnenfahrt) einging und zur Auflockerung Bögen zur schriftlichen Fahrprüfungen verteilte (2/3 wären durchgefallen.... ;-), gerade die älteren Kameraden).

    Das Jahr davor hatten wir Ausbilder von der Polizei - auch recht nett, diese blieben auch zum "gemütlichen" Teil und hatten ihr Alco-Meter mit. Wo hat man sonst mal Gelegenheit, zu kucken, was man nach 2 Bier drinhat.

    Generell finde ich externe Ausbilder immer eine Auflockerung, diese bringen öfter andere Herangehensweisen mit und beleuchten Sachverhalte aus anderen Blickwinkeln. So wird z.B. der Kaminbrand-Unterricht von einem Bezirksschornsteinfeger (gleichzeitig Mitglied in einer Nachbarwehr - kennt also beide Seiten) durchgeführt, .....
    Haribo macht Markus froh!

  4. #4
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    126
    Bei uns in der Bereitschaft halte ich diese Schulung selbst.
    Ich mache dabei eine Folienpräsentation die zwar textreich ist aber meist nur als Leitfaden dient.
    Dazu zeige ich dann noch ein paar Videos von Einsatzfahrten die meist von mir selbst aufgenommen wurden oder wenn ich was gutes finde auch von youtube, etc. Dabei distukieren wird dann was war gut was war schlecht etc etc.
    Ab und an bringe ich noch eine bischen UVV mit rein und spreche dann weiter was man dann beim Einsatz macht bzw vorgeht (z.B.: Einsatz beim VU/Brand).
    Kommt soweit ganz gut an.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •