Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: FMS32 Pro zweimal auf einem Rechner ausführen mit einer Soundkarte

  1. #1
    Registriert seit
    03.01.2002
    Beiträge
    1.339

    FMS32 Pro zweimal auf einem Rechner ausführen mit einer Soundkarte

    hallo zusammen,

    ich würde gerne mal wissen ob es eine möglichkeit gibt fms32 pro zweimal zu starten mit einer soundkarte.

    hitergrund ist, in dem einem fms32 pro möchte ich nur unsere fahrzeuge und alamierungen sehen und in dem anderen möchte ich den gesamten kreis angezeig bekommen.

    gibts dazu eine lösung? bisher läuft es in der clientversion das klappt ja auch super, aber es müssen 2 rechner laufen :-(

    danke in vorfeld

  2. #2
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    195
    Das ist eine gute Frage, würde mich auch interessieren. Hoffentlich weiß jemand darüber was.

  3. #3
    Registriert seit
    05.11.2008
    Beiträge
    85
    also so wie ich das mitbekommen habe gibt das keinen trick, weil fms überprüft ob es schon mal gehöffnet ist, es müsse wenn dann ein tool geben das fms vormacht das es noch nicht geöffnet worden ist. dann sollte es meiner meinung nach gehen.

  4. #4
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    195
    Mir fällt grad ein bei meinem einen Spiel ging das auch nicht so einfach, aber wenn mal eingestellt hat, das die Registry ein zweites mal installiert wird bloß in einem anderen Pfad, dann klappt des.


    Hier zu dem genanntem:

    Diablo II - mehrere Installationen auf einem PC
    Es gibt verschiedenste Wege, Diablo mehrfach auf einem PC zu installieren. Seit November 2008 banned Blizzard allerdings Spieler, die mit D2Loader oder modifizierter D2GFX.dll Diablo 2 starten wollen.

    Somit muss man sich anderer Hilfsmittel bedienen, um Diablo 2 mehrfach auszuführen.

    Einige Beispiele sind :

    •mehrere Benutzerkonten (erst auf Konto A d2 installieren, Ordner umbenennen, dann Konto B aufrufen und nochmals installieren)
    •VM-Ware mit je einer virtuellen Umgebung pro Installation (lässt sich mit der hier beschriebenen Methode kombinieren, um z.B. 4 Installationen zu starten). Leider nur als Demo kostenlos.
    •Microsoft Virtual PC : kostenloses Tool von MS, welches bei etwas weniger Features ähnliches wie VM-Ware leistet.
    •Sun Virtual Box noch eine gute kostenlose VM


    ... und so gehts :

    1) Die 1. Version von Diablo II + Lod ganz normal installieren
    2) [Start] -> [Ausführen] -> regedit (ins Feld eingeben) -> [OK]
    3) Auf der linken Seite den Eintrag "HKEY_LOCAL_MACHINE" -> "SOFTWARE" -> "Blizzard Entertainment" -> "Diablo II" anwählen und löschen
    4) Die 2. Version von Diablo II + Lod in ein neues Verzeichnis installieren (darf nicht mit der 1. Version übereinstimmen)
    5) Nun erst Version 1 starten ... dann Version 2.



    Müsste ja auch dann mit FMS gehn oder?

  5. #5
    Registriert seit
    03.03.2010
    Beiträge
    1
    Ich schätze ich muss dich vermutlich enttäuschen. Die Idee is zwar gut, und ausprobiert habe ich es nicht, aber durch deine vorgeschlagene Methode versteckst du im Prinzip dem Setup nur die vorher installierte Version, Bei dem Registry key handelt es sich um den "InstallPath", also das Verzeichnis, bzw. ob die entsprechende Software zu finden ist.
    Eine Abfrage ob der Prozess läuft würde also den "Schwindel" auffliegen lassen.
    Die Erfahrung hat bei mir allerdings gezeigt, dass das Ausführen von unterschiedlichen Benutzerkonten (Windows Server 2003) auch keinen Erfolg mit sich bringt. Daher schließe ich folgendes:
    Bei der Auswertung wird auf die entsprechende Soundkarte zugegriffen, der Ressourcenbereich reserviert und der Puffer regelmäßig abgefragt. (Glaube mittels IRQ) Versucht nun allerdings eine zweite Instanz von FMS auf die Soundkarte zuzugreifen, die bereits verwendet wird, dann liefert es die Fehlermeldung, dass die Soundkarte bereits verwendet wird. Es entsteht dann ein sog. Ressourcenkonflikt.
    Im Prinzip so wenn jemand mit einem Stift schreibt, ich ihm den Stift aber abnehmen will, weil ich auch was schreiben möchte ;)
    Eine VM könnte das kompensieren, wenn die Software das Soundkartensignal zur Auswertung durchreicht. (Darüber weiß ich allerdings zu wenig.) Problematisch bei VM's ist nur, dass sie relativ viel Systemressourcen benötigen und da sie ja Softwarebasierend sind auch relativ langsam.
    lg

  6. #6
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Hy,

    Ein Doppelaufruf ist möglich.
    Sage dir aber jetzt schon das es absolut Unpraktikabel ist weil du für jede Instanz die Registry anpassen musst, in dem du entsprechend passende Reg-Dateien exportierst und vor dem jeweiligen Programmstart wieder importierst.

    Wie gesagt das ist absolut kernschrott und alles andere als Alltagstauglich bzw. zuverlässig.
    Find dich damit ab das es nicht wirklich Sinnvoll machbar ist.

    Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •