Hallo!

Zitat Zitat von echelon Beitrag anzeigen
In der ganzen Zeit habe ich nur einmal die Funkkamera einer Apotheke empfangen können.
Sonst leider gar nichts :-(
Vielleicht ist`s ein bischen taub,das Teil?

Ciao Echelon
Nun, was heißt hier "taub"...?

Taub ist eher das Übertragungsverfahren.
Denn um ein durchschnittlich 14MHz breites FM-Signal mit ausreichendem Rauschabstand ins Basisband zu demodulieren, braucht's schon ordentlich Dampf von der Antenne.
Wenn FM-Sprechfunk mit gleicher Leistung (rund 10mW) auf 2,4GHz problemlos nen knappen Km weit kommt, dann ist es bei FM-TV vielleicht höchstens ein zehntel.

Oder anders gesagt: Selbst gute Satellitenreceiver brauchen bei 2GHz gut und gerne einen Signalpegel von >-40dBm für ein tadelloses Bild. Bei weniger als -50dBm kannst du kaum noch was erkennen, und bei -70dBm kannst du im Bildrauschen nichtmal mehr ein Signal erahnen.

Den ganzen Consumerschrott der mit seinen 10mW in diversen Läden oder Wohngebieten sitzt, reicht nur ein paar Meter, darüber heben diese Teile höchstens den Störpegel (Summenrauschen) an.

Professionellere Videoanwendungen bei 2,3GHz (nöbL) kommen daher immer einseitig, beißt sogar zweiseitig nicht ohne Hochgewinn-Richtantennen aus.
Die Videoübertragung vom Rennwagen zu den Boxen der Formel1 ist soeine einseitige Lösung:
Rennwagen sendet über einen simplen Rundstrahler, auf der anderen Seite gibt es an der Strecke entlang mehrere Empänger welche automatisch nachgeführte Richtantennen besitzen und zusammen ein Diversity-System auf der Basisbandebene bilden.
Sprich die Basisbandsignale aller Empfänger werden sternförmig zusammengeführt an eine Diversity-Box die superschnell das jeweils beste Signal auswählen und durchschleifen.

Achja...und die jungs verwenden kein Consumerschrott mit 10mW. Die dürften mit Ihren Videolinks eher bei 1....5W liegen.

Willst du mehr mit solch einem Videoscanner empfangen, kommst du nicht umher ihm richtig fette Nutzpegel zu liefern.
Sprich fette Yagi oder Doppelquad-Gruppe...irgendwas so ab 10...12dBd aufwärts, dahinter dann am besten noch einen Vorverstärker der gute 20-40dB nochmal draufsuppt bei möglichst geringem Eigenrauschen.

Nur mit den Stummelantennen was zu finden...na da müsste man schon im selben Raum sein, wo auch die Kamera hängt.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser