Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Truppführer / Gruppenführerlehrgang auf Selbstkostenbasis?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Guck mal hier: http://www.feuerwehrakademie.de/them...nare/sem_1.php

    Da kommen dann für den Lehrgang Werkfeuerwehrmann z.B 5.500€ Kosten auf Dich zu, und dauert 14 Wochen...


    Oder mal hier: http://www.idf.nrw.de/ausbildung/kat...angskosten.php
    Geändert von Angriffstrupp (22.01.2010 um 10:05 Uhr)
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  2. #2
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    74
    @Angriffstrupp: Das ist doch schon mal was so was hab ich gesucht. Der zweite Link ist Optimal (FIII Lehrgang) -> muss ich mal abklären ob der hier in Bayern auch anerkannt wird.

    Danke schon mal :-)
    Geändert von RoterZwerg (22.01.2010 um 10:13 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von RoterZwerg Beitrag anzeigen
    muss ich mal abklären ob der hier in Bayern auch anerkannt wird.
    Jeder Stelle, die einen GF-Lehrgang aus einem anderen BL nicht anerkennt, würde ich jegliche Form von Intelligenz absprechen.
    Die Bayern sind die einzigsten, die meinen den GF mit einem einwöchigen Lehrgang ausbilden zu können. In jedem anderen Bundesland absolvierst du die 70 Stunden, die per FwDV2 vorgegeben sind. Ergo sind mit einem GF-Lehrgang aus einem anderen Bundesland als Bayrn die Chancen, dass er auf dem Arbeitsmarkt irgendwo anerkannt wird, größer als mit dem Bayern-GF.

    Zitat Zitat von RoterZwerg Beitrag anzeigen
    Ich könnte mir echt vorstellen das die möglicherweise einen nicht ganz vollen GruFü-Lehrgang mit einem "Privatzahler" besetzen
    Die LFS sind staatliche Stellen, deren Ausbildungsauftrag klar umrissen ist, und wo wirtschaftliche Denkweisen im Sinne von "ich muss den Lehrgang aus Kostengründen vollkriegen" nicht vorhanden sind.
    Geändert von überhose (22.01.2010 um 11:02 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Die Bayern sind die einzigsten, die meinen den GF mit einem einwöchigen Lehrgang ausbilden zu können.
    Servus!

    OT: Das liegt wohl an unseren besonderen geistigen Gaben... :-)

    @TE: Ich denke nicht, dass Du momentan als Privatmann an einer bayerischen LFS einen Platz bekommst, da diese Lehrgänge i.d.R. komplett ausgebucht sind und der angemeldete Bedarf meist eh höher ist als die angebotenen Plätze.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Quietschphone Beitrag anzeigen
    OT: Das liegt wohl an unseren besonderen geistigen Gaben... :-)
    Das könnte ich jetzt so oder so interpretieren ;-)

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Quietschphone Beitrag anzeigen
    @TE: Ich denke nicht, dass Du momentan als Privatmann an einer bayerischen LFS einen Platz bekommst, da diese Lehrgänge i.d.R. komplett ausgebucht sind und der angemeldete Bedarf meist eh höher ist als die angebotenen Plätze.
    Das geht auch nicht, denn ein Blick auf die HP der SFS R verrät schon das hier nichts mit selbstzahlen ist.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Jeder Stelle, die einen GF-Lehrgang aus einem anderen BL nicht anerkennt, würde ich jegliche Form von Intelligenz absprechen.
    Die Bayern sind die einzigsten, die meinen den GF mit einem einwöchigen Lehrgang ausbilden zu können. In jedem anderen Bundesland absolvierst du die 70 Stunden, die per FwDV2 vorgegeben sind. Ergo sind mit einem GF-Lehrgang aus einem anderen Bundesland als Bayrn die Chancen, dass er auf dem Arbeitsmarkt irgendwo anerkannt wird, größer als mit dem Bayern-GF.
    Nicht ganz wahr.. MV trennt das ganze (wie viele andere auch) in 2 Wochen.
    Nur die 2 Woche können nur Stützpunktwehren buchen..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Nicht ganz wahr.. MV trennt das ganze (wie viele andere auch) in 2 Wochen.
    Nur die 2 Woche können nur Stützpunktwehren buchen..
    Der Aufbaulehrgang GF können alle "buchen" zumal es in Bayern den Begriff Stützpunkt oder Schwerpunktfeuerwehr gar nicht existiert.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Nicht ganz wahr.. MV trennt das ganze (wie viele andere auch) in 2 Wochen.
    Nur die 2 Woche können nur Stützpunktwehren buchen..
    Die Trennung wird durch Verordnung vorgegeben: http://mv.juris.de/mv/gesamt/FeuerwL...wLbV_MV_rahmen
    Im Lehrgangslpan der LFS taucht dann aber nur ein Gruppenführerlehrgang auf, mit Dauer 2 Wochen: http://www.mv-regierung.de/feuerwehr...splan_2010.pdf
    Immerhin wird lt. Lehrgangsplan in MV für den ZF generell der 2wöchige GF vorausgesetzt, in Bayern sagt man nur "möglichst Aufbaulehrgang", es scheint also auch der einwöchige GF-Grundlehrgang zur ZF-Zulassung zu genügen: http://www.sfsg.de/lehrgaenge.php?id=4

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •