Wenn das passieren sollte, schlägts aber 13. Es gibt Kameraden in Bayern, die seit 5 Jahren und länger auf einen Gruppenführerlehrgang an einer der drei SFS warten. Entsprechende Wartelisten sind vorhanden und fast so lang wie Telefonbücher. Wenn jemand kurzfristig ausfallen sollte, rücken erstmal Leute aus der Warteliste nach.
Wo kämen wir denn hin, wenn Privatzahler da bevorzugt werden? Am besten würde ich sagen, frägst du bei der SFS nach, die für eure Wehr zuständig ist. Ich kanns mir aber nicht vorstellen, dass du da Erfolg haben wirst. Auf den Internetseiten der drei Schulen habe ich jedenfalls nicht lesen können, dass Privatzahler überhaupt eine Chance auf einen Lehrgangsplatz haben. Das geht, soweit ich weiß immer seinen gewohnten (und richtigen) Gang: Kommandant -> KBR/SBR -> Bezirksregierung
Wo du aber Erfolg haben könntest wäre vielleicht hier:
http://www.idf.nrw.de/
Ob dieser Lehrgang dann aber in Bayern anerkannt ist, müsstest du natürlich vorher abchecken. Sonst wäre die Investition nämlich voll für d Katz'.
Dort muss man halt nur wieder unterscheiden.
Es gibt Werkfeuerwehren die haben 2-3 Dispos pro Schicht und fahren an die 10 Einsätze pro Schicht.
Dann widerum kenn ich Werkfeuerwehren die haben 1 Zentralisten(so werden sie dort genannt) die fahren in einem Jahr, 3 mal raus.
Also das würd ich keinen Disponenen nennen;)
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Die Trennung wird durch Verordnung vorgegeben: http://mv.juris.de/mv/gesamt/FeuerwL...wLbV_MV_rahmen
Im Lehrgangslpan der LFS taucht dann aber nur ein Gruppenführerlehrgang auf, mit Dauer 2 Wochen: http://www.mv-regierung.de/feuerwehr...splan_2010.pdf
Immerhin wird lt. Lehrgangsplan in MV für den ZF generell der 2wöchige GF vorausgesetzt, in Bayern sagt man nur "möglichst Aufbaulehrgang", es scheint also auch der einwöchige GF-Grundlehrgang zur ZF-Zulassung zu genügen: http://www.sfsg.de/lehrgaenge.php?id=4
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)