Ich glaube ich schreib Pegelwandler UND PTT-Schaltung.
Gleich, woher ich den Ton fürs PC-Interace nehme, ob direkt aus nem DAC oder ner Soundkarte (die ja auch nur nen DAC ist), brauche ich wohl einen Pegelwandler, da ihr ja recht oberlehrerhaft erklärt, wie so eine NF-Endstufe oder ein Mikrofoneingang am Funkgerät funktioniert. Wenn man da also vergisst, das man so mit der Brückenschaltung des Hi-Power-Ausgangs vom Funkgerät eine Anpassung benötigt, die ich gerade Pegelwandler genannt habe.... ach, ich habe keine Lust, hier zu diskutieren.
Fakt ist, das ich für 50 EUR ein sicheres Interface bauen kann, das nur dann und nur das sendet, was es soll. Für USB. Dummerweise wird hier kaum eine bisher vorhandene Software mit funktionieren, das sind ja nur Hobbylösungen, um bei deinen Begriffen zu bleiben.
Praktischerweise kann man aber das USB-Interface so programmieren, wie man es braucht,
also sollte man auch Programme schreiben können, die damit umgehen können, oder die Entwickler der vorhandenen Programme bauen die passende Subroutine ein.
USB ist hier gewählt, weil es günstig ist und auch ein "ELW-Laptop" diese Schnittstelle bietet, wenn dir zum "professionellen Standard" der ISA-Bus fehlt, kann man sowas auich als ISA-Karte bauen.