2,5 mm-Buchse für das Netzteil = Standard-Lader
5,5 mm-Buchse = Automatik/Schnell-Lader
Beim Standard-Lader steht im Ladeschacht was von "14hr chrg" oder so ähnlich.
MfG
Frank
2,5 mm-Buchse für das Netzteil = Standard-Lader
5,5 mm-Buchse = Automatik/Schnell-Lader
Beim Standard-Lader steht im Ladeschacht was von "14hr chrg" oder so ähnlich.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
So weit so gut....
Herzlichen Dank erstmal für die Antworten. Damit ist sicher das wir die "Baustellenladegeräte haben" und auch klar warum die Akkus hin sind.
Wo gibt es denn noch intelligente Ladegeräte für schmales Geld für die GP300, oder macht es mehr Sinn die Ladestrombegrenzung aus den Tischladestationen auszubauen und ein intelligentes Steckerladegerät davor zu schalten? Wenn ja welches könnt ihr empfehlen?
Andere möglichkeit ist ein Relais mit Zeitablauf vor die Ladestation zu hängen. Das ganze dann so schalten das nach dem einsetzen des Gerätes die Ladung für sagen wir mal 5 Stunden läuft. Gute Idee oder eher Mist?
Hab jetzt erstmal einen der defekten Akkus mit neuen Zellen bestückt. War dabei ganz geschickt und habe + und - vertauscht....
Nun sagt das GP300 keinen Ton mehr. Gibt es in dem Gerät eine Verpolsicherung o.ä. die es gerettet hat? Oder wie krieg ich das wieder hin?
Wär suppi wenn mir da mal einer helfen könnte....
Bei ebay bekommst Du 2 Automatiklader ab 66€ incl. Porto. Das ist sicher die einfachste Lösung. Suche nach "GP300 Lade*" in Funktechnik und es gibt reichlich passende Angebote.
Das GP 300 hat zum Glück einen Verpolschutz. Die Diode und die passende SMD-Sicherung befinden sich auf einer kleinen Platine im Metallchassis, auf der auch die Akkukontakte aufgelötet sind.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Mann F64098 du bist ein Genie !!!
Danke dir.
Was geht denn im Gerät dabei drauf? Die Diode oder die SMD Sicherung?
Ich habe die Sicherung (Nr. 6) mal ausgebaut und gebrückt. Volltreffer - geht wieder.
Aber wie stark ist die orginal Sicherung? Da steht nur LE µA drauf.
Meinst du die Ladegeräte mit Trafo (also nicht mit Steckernetzteil) aus Berlin?
PS. Auf dem Bild ist die rechte Seite oben. Also zu den Drehschaltern gerichtet.
Geändert von 44-1 (13.01.2010 um 20:35 Uhr)
Ich lese auf dem Bild (für Bauteil 6) 4A, also 4 Ampere. Bei Reichelt bekommt man sowas in quaderform (SMD-SF 4,0A). Ich würde nicht auf einen passenden Ersatz verzichten, auch wenn es erstmal eine Drahtbrücke tut.
Bei ebay findet man verschiedene LG. Teilweise das Original, aber auch welche von Fremdfirmen.
http://cgi.ebay.de/MOTOROLA-GP-300-L...mZ230423209019
oder
http://cgi.ebay.de/Ladegeraet-fuer-A...mZ170430637021
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)