Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Brauche Hilfe bei 2Meter Band

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Für das Bidatong muss ja irgendwo die Frequenzzuteilungsurkunde sein, da steht genau drauf, wo Du mit diesem Gerät senden darfst.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  2. #2
    Registriert seit
    21.11.2009
    Beiträge
    18
    Leider ist die nicht mehr auffindbar. Gibt
    es keine Möglichkeit die Frequenz raus zu
    finden?

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Frequenzzuteilungsurkunde nicht mehr auffindbar?
    Für ein Bidatong (als scheinbar ältestes Gerät)???

    Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, zumal ja eine Auflage in der Frequenzzuteilung ist diese Urkunde griffbereit Aufzubewahren (bzw. bei der Feststation sofern es eine gibt)

    Aber nichtsdestotrotz gibt es ein einfache und Problemlose Möglichkeit:
    Du suchst auf der seitene : www.BNETZA.de die für euch zuständige Aussenstelle heraus und fragst nach dem richtigen Ansprechpartner. Dieser kann dir innerhalb von ein paar Sekunden eure Frequenz nennen... Aussderm kannst du dann gleich eine Kopie eurer Urkunde bestellen...

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  4. #4
    Registriert seit
    21.11.2009
    Beiträge
    18
    Also rausmessen oder so geht Net?

  5. #5
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von nagusa Beitrag anzeigen
    Also rausmessen oder so geht Net?
    Geht schon, mit den richtigen Messgeräten...
    Aber: Wer gibt dir die Garantie das dein Gerät Fehlerfrei programmiert wird... ?
    Als ich das Beruflich gemacht habe, habe ich mich NIEMALS! nur auf das Ausmessen von Geräten verlassen. Neuprogrammierungen immer nur entweder auf Grundlage der angaben in der Frequenzzuteilung, oder Alternativ auch auf Grundlage eines explizizten Schriftlichen Auftrags in dem ALLE Parameter Schriftlich vom Auftragsgeber selbst eingetragen wurden.
    (Wobei es die meisten vorgezogen haben einfach eine Kopie der Frequenzzuteilung beizulegen, ist für Nichtfachkundige einfach das bequemste ;-)...

    MAcht man das anders und es stellt sich heraus da ist ein Fehler drinn, naja irgendwer mus die SAFTIGEN Bussgelder ja bezahlen... Und sofern man nichts schriftliches hat holt sich der betreiber die KiloEuros vom Programmierer wieder... (Fahrlässig oder gar Vorsätzlich den Auftrag nicht korrekt durchgeführt...)

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von nagusa Beitrag anzeigen
    Also rausmessen oder so geht Net?

    Doch, damit:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=250545547386

    Für den Preis ein geniales Gerätchen. Ersetzt keinen Funkmeßplatz, ist aber als Tester für die Grundfunktionen durchaus passabel. Allerdings würde ich das mit den 50W Belastbarkeit nicht allzuernst nehmen ;-)

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  7. #7
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Also ich würde ja so nen Scanner mit CloseCall empfehlen... Irgendwie soll dis ja wie ne Art Frequenzzähler funktionieren


    CLOSE CALL™

    Die neue Technologie von UNIDEN Bearcat zum Auffinden von Funksignalen im Nahbereich! In sekundenschnelle!

    CLOSE CALL™

    findet Funksignale in Sekunden! z.B. CB, Amateurfunk, Flugfunk, usw.

    einfache Bedienung Empfangsreichweite um ca. 100m - (Senderabhängig)

    Mit zusätzlichen Aussenantennen auch höhere Reichweiten Ideal für Servicezwecke

    Deutlich empfindlicher als viele "Wanzenfinder" Mit Frequenzanzeige!

    geeignet für analoge Aussendungen sofort hören, was im Nahbereich gesendet wird
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  8. #8
    Registriert seit
    23.09.2006
    Beiträge
    21
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Doch, damit:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=250545547386

    Für den Preis ein geniales Gerätchen. Ersetzt keinen Funkmeßplatz, ist aber als Tester für die Grundfunktionen durchaus passabel. Allerdings würde ich das mit den 50W Belastbarkeit nicht allzuernst nehmen ;-)

    MfG

    Frank
    für 27 Euro ein Messgerät? Ich sag mal, das Ding zeigt Hausnummern an. Messen kann man das nicht nennen!
    Nach dem "Messergebnis" ein Funkgerät programmiern? Na, denn mal los, viel Spaß. :-)

    Funkenrudi
    Geändert von Funkenrudi (31.12.2009 um 19:51 Uhr) Grund: Ergänzung

  9. #9
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Du bekommst das Gerät auch für knapp 90$. Glaubst Du, es hätte dann geringere Meßtoleranzen?
    Zur Feststellung, auf welcher Frequenz und mit welcher Leistung(sstufe) ein Funkgerät sendet, ist das Gerätchen völlig ausreichend. 10% Meßfehler für HF-Leistungsmessung hatte selbst der Stabilock 4031.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •